Kinder aus suchtbelasteten Familien
Kursnummer: 22V8006101
Status:
Kinder aus Suchtfamilien leiden häufig »heimlich«. Ein Gespür für diese Kinder zu entwickeln und über Handlungskompetenzen im Umgang zu verfügen kann helfen, Suchtkreisläufe von Familien zu durchbrechen, denn häufig werden diese von der einen Generation in die nächste weitergegeben Kinder suchtkranker Mütter und Väter sind darauf angewiesen, dass sie wahrgenommen werden. Sie benötigen Menschen, die Kontakt zu ihren Eltern aufnehmen und die schwierige Lebenssituation besprechbar machen, die ja eigentlich geheim gehalten werden soll.
Seminarziel: Ziel des Seminars ist es, dass die Teilnehmer*innen ein Gespür für Kinder aus Suchtfamilien entwickeln und über Handlungskompetenzen im Umgang zu verfügen,um Suchtkreisläufe von Familien zu durchbrechen.
Info:
Kinder aus Suchtfamilien leiden häufig »heimlich«. Ein Gespür für diese Kinder zu entwickeln und über Handlungskompetenzen im Umgang zu verfügen kann helfen, Suchtkreisläufe von Familien zu durchbrechen, denn häufig werden diese von der einen Generation in die nächste weitergegeben Kinder suchtkranker Mütter und Väter sind darauf angewiesen, dass sie wahrgenommen werden. Sie benötigen Menschen, die Kontakt zu ihren Eltern aufnehmen und die schwierige Lebenssituation besprechbar machen, die ja eigentlich geheim gehalten werden soll.
- Informationen über Sucht und Abhängigkeit
- Familiensystem/Co-Abhängigkeit
- Sensibilisierung für die Situation der Kinder
- Unterstützung und Förderung der Kinder
- Mehr Handlungssicherheit im Umgang mit Eltern
- Informationen zu rechtlichen Situation
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen im Offenen Ganztag, Kindertagesstätten, Heimverbund und ASD
Beginn: Di. 23.08.2022
Dauer: 1 Tag
Uhrzeit: 08:30 - 16:00 
Stunden: 8
Kursort: Studieninstitut, Raum 1.029
Gebühr: 100,00 € (Kostenfrei für Mitarbeiter/innen der Stadt Essen)
Ansprechpartnerin im Jugendamt:
Fr. Neumärker-Rustemeyer, Tel.: 0201/88-51219
Zustimmung/ Kenntnisnahme:
Kurs an Vorgesetzte/Fortbildungsbeauftragte weiterleiten
Bitte vergessen Sie nicht, sich zusätzlich auch anzumelden!
Blücherstr. 1
45141 Essen







Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung
Blücherstraße 1 | 45141 Essen
Tel: 0201 - 8810299
E-Mail: fortbildung@orga-personal.essen.de
Erreichbarkeit der Kolleginnen und Kollegen vor Ort
Montag - Donnerstag 08:30 - 15:00 Uhr
Freitag 08:30 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Kurszeiten
i.d.R. 08:30 bis 16:00 Uhr