Fortbildung der Stadt Essen:
> Fortbildungsprogramm
> Kursdetails



Kursnummer
21E10008
Titel
Online-Micro-Input: Virtuelle Meetings moderieren
Status

Was sind Micro-Inputs?
In kurzer und knapper Form wird Wissenswertes zum Thema erklärt. Eine anschließende moderierte Diskussion sorgt für Austausch im Team.
In kurzer und knapper Form wird Wissenswertes zum Thema erklärt. Eine anschließende moderierte Diskussion sorgt für Austausch im Team.
Seminarziel
Der Online-Micro-Input zum Thema Virtuelle Meetings moderieren soll Sie in der derzeitigen Situation, in der viele Mitarbeiter/innen im Home-Office tätig sind, mit Expertenwissen und der Möglichkeit zum Austausch unterstützen. In einer kurzen Session wird das Wissen kompakt vermittelt und Sie können das Erlernte direkt mit in Ihren Berufsalltag nehmen.
Inhalt
- Rolle und Aufgabe des Moderators/ der Moderatorin
- Umgang mit Technik und Störungen
- Möglichkeiten der Interaktion und Präsentation
- Phasen des Meetings Einstieg/Auftakt, Kennenlernen, Diskussion, Ziel und Zweck, Ergebnissicherung
- Kommunikationstechniken/Fragetechniken
- Umgang mit Technik und Störungen
- Möglichkeiten der Interaktion und Präsentation
- Phasen des Meetings Einstieg/Auftakt, Kennenlernen, Diskussion, Ziel und Zweck, Ergebnissicherung
- Kommunikationstechniken/Fragetechniken
Zielgruppe
Führungskräfte und interessierte Mitarbeiter*innen.
Dauer
2 Zeitstunden
Uhrzeit
-
Stunden
2,67
Voraussetzungen
Für diese Veranstaltung nutzen wir eine Videokonferenzplattform. Alle Teilnehmer /-innen sind audiovisuell verbunden und können gemeinsam interagieren. Sie können ihre Referenten jederzeit ansprechen, Fragen stellen oder um Hilfestellung bitten.
Für die Teilnahme benötigen Sie einen Laptop oder einen PC mit einem integrierten Mikrofon oder Headset, einer Webcam und eine stabile Internetverbindung. (Eine Webcam ist zwar nicht zwingend erforderlich, vereinfacht jedoch die Kommunikation zwischen Referenten und Seminarteilnehmer*innen.) Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme mit mobilen Endgeräten umständlicher ist und dass manche Funktionen dann nicht zur Verfügung stehen.
Für die Teilnahme benötigen Sie einen Laptop oder einen PC mit einem integrierten Mikrofon oder Headset, einer Webcam und eine stabile Internetverbindung. (Eine Webcam ist zwar nicht zwingend erforderlich, vereinfacht jedoch die Kommunikation zwischen Referenten und Seminarteilnehmer*innen.) Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme mit mobilen Endgeräten umständlicher ist und dass manche Funktionen dann nicht zur Verfügung stehen.
Kosten
25,01 EUR
(Kostenfrei für Mitarbeiter/-innen der Stadt Essen, s. Nutzungsbedingungen, pdf)
(Kostenfrei für Mitarbeiter/-innen der Stadt Essen, s. Nutzungsbedingungen, pdf)
Zustimmung/ Kenntnisnahme:
Kurs an Vorgesetzte/Fortbildungsbeauftragte weiterleiten
Bitte vergessen Sie nicht, sich zusätzlich auch anzumelden!
Bitte vergessen Sie nicht, sich zusätzlich auch anzumelden!
Zuständige Mitarbeiter/-innen:
Organisation: Hadzera Music, Tel.+49 201 88-10503 , E-Mail: Hadzera.Music@orga-personal.essen.de
Planung: Julia Thiess, Tel.0201/88 10523 , E-Mail: julia.thiess@orga-personal.essen.de
Dozent(en)
- Frau Kerstin Abrahams - Trainerin, Systemische Coachin, Mediatorin
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.



