Verhaltensauffällige Kinder im Elementarbereich - "Aggressive und grenzverletzende Kinder
Kursnummer: 23V74415
Status:
"Ist das noch normal" und "machen wir das richtig"?
Bestimmte Verhaltensweisen von Kindern stellen pädagogische Fachkräfte und Eltern immer wieder vor Rätsel. Ein paar Beispiele:
Michaela spricht nicht mit anderen Menschen außer ihren Eltern.
Mustafa erwirbt immer mehr "merkwürdige Essrituale".
Mia wirkt abwesend und hat an "Nichts" mehr Freude.
Leon beißt und schlägt um sich.
Sind diese Besonderheiten noch normal? Oder handelt es sich um Entwicklungsverzögerungen, Auffälligkeiten oder Störungen?
Seminarziel: Ziel des Seminars ist es, anhand von ausgewählten Einzelfällen, im Austausch miteinander neue Ideen, Blickwinkel und Ansätze zu entwickeln.
Info:
- Entwicklungsstörungen, Auffälligkeiten und mehr
- Ursachen
- Überblick zu kindlichen Entwicklungsstörungen
- Auswahl und Bearbeitung von Einzelthemen, wie Depressionen, Mutismus, aggressives Verhalten
- Besprechung von mitgebrachten Fragestellungen
Beginn: Die Termine werden mit der Einladung bekannt gegeben
Dauer: 1 Tag
Uhrzeit: 08:30 - 16:00 
Stunden: 8
Kursort: Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Blücherstr. 1, Essen
Gebühr: 100,00 € (Kostenfrei für Mitarbeiter/innen der Stadt Essen)
Hinweis: Bitte Fallbeispiele aus der Praxis mitbringen.
Zustimmung/ Kenntnisnahme:
Kurs an Vorgesetzte/Fortbildungsbeauftragte weiterleiten
Bitte vergessen Sie nicht, sich zusätzlich auch anzumelden!
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Info:
Fester Teilnehmerkreis. Einzelanmeldungen sind daher nicht möglich







Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung
Blücherstraße 1 | 45141 Essen
Tel: 0201 - 8810299
E-Mail: fortbildung@orga-personal.essen.de
Erreichbarkeit der Kolleginnen und Kollegen vor Ort
Montag - Donnerstag 08:30 - 15:00 Uhr
Freitag 08:30 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Kurszeiten
i.d.R. 08:30 bis 16:00 Uhr