Kursangebote
Jugend, Schule & Beruf
Kursangebote / Kursdetails

Der ASD im Verfahren vor dem Familiengericht

Kursnummer: 25V7030401

Status: Anmeldung möglich

Alle Mitarbeiter/-innen des ASD /KSD haben im Rahmen ihrer Tätigkeit mit dem Familiengericht zu tun. Es gilt, zum Wohle von Kindern und Jugendlichen fachlich fundierte Stellungnahmen abzugeben und in der mündlichen Verhandlung die im Jugendamt entwickelten Positionen zu vertreten und sich gegenüber Familiengericht, Sachverständigen und Anwälten zu behaupten. Das ist nicht immer einfach und führt manchmal bei der Terminabsprache schon zu Konflikten.

Seminarziel: Erläuterung der Mitwirkung der Jugendhilfe im familiengerichtlichen Verfahren unter Bezug auf Rechtsgrundlagen sowie Aufgaben und Selbstverständnis der Verfahrensbeteiligten.
Diskussion offener Fragen

Info:

I. Die rechtlichen Grundlagen des Familiengerichts.

II. Die verschiedenen Verfahren vor dem Familiengericht sowie die Kindschaftssachen im Sinne des BGB im Überblick.

III. Die förmlich Beteiligten am Verfahren sowie deren Bevollmächtigte und Beistände.

IV. Die Einbeziehung des ASD in das familiengerichtliche Verfahren.

V. Das einstweilige Anordnungsverfahren und das Hauptsacheverfahren.

VI. Der Ablauf des Anhörungs-/Erörterungstermins und die Beweiserhebung.

VII. Das Auftreten vor Gericht – Rollenverständnis und Haltung.

VIII. Die Gestaltungsmöglichkeiten der Beteiligten und die Entscheidungskompetenzen des Familiengerichts.

IX. Die Stellungnahme des Jugendamtes im familiengerichtlichen Verfahren.

X. Das Vermittlungsverfahren (§ 165 FamFG).

XI. Zwangs- und Ordnungsmittel

XII. Rechtsmittel

Zielgruppe: Mitarbeiter/-innend der Sozialen Dienste in den Jugendämtern,
sowie auch Mitarbeiter/-innen, die in der Jugendhilfe im Strafverfahren tätig sind

Beginn: Mi. 12.11.2025 

Dauer: 1 Tag

Uhrzeit: 08:30 - 16:00 

Stunden:

Kursort: Studieninstitut, Raum 1.032  

Gebühr: 150,00 € (Kostenfrei für Mitarbeiter/innen der Stadt Essen)  


Zustimmung/ Kenntnisnahme: Kurs an Vorgesetzte/Fortbildungsbeauftragte weiterleiten

Bitte vergessen Sie nicht, sich zusätzlich auch anzumelden!


Datum
12.11.2025
Uhrzeit
08:30 - 16:00 Uhr
Ort
Blücherstr. 1, Studieninstitut, Raum 1.032



Plätze frei
Plätze frei
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Anmeldung auf Warteliste
Anmeldung auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich


Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung

Blücherstraße 1 | 45141 Essen
E-Mail: fortbildung@orga-personal.essen.de

Erreichbarkeit der Kolleginnen und Kollegen vor Ort

Montag - Donnerstag 08:30 - 15:00 Uhr
Freitag 08:30 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Kurszeiten

i.d.R. 08:30 bis 16:00 Uhr