Für Berufseinsteiger/-innen in den Sozialen Diensten - Einführung in die Veranstaltungsreihe und in Übertragung und Gegenübertragung als Instrumente zur Reflexion beruflichen Handelns
Kursnummer: 23V79109
Status:
Seminarziel: In dem Seminar erlenen die Teilnehmer*innen Methoden zum Gruppenaufbau für die Supervisions- und Intervisionsarbeit und für ein produktives und vertrauensvolles Arbeitsklima.
Info:
Konzepte:
- Seele
- seelische Gesundheit/Störung
- Beziehungsansatz
- "Übertragung und Gegenübertragung" als Konstruktion zum Erkennen von (Beziehungs-)Wünschen von KlientInnen und deren Familien
- Methoden zum Gruppenaufbau, z.B. Gruppenregeln für die Supervisions- und Intervisionsarbeit und für ein produktives und vertrauensvolles Arbeitsklima
Zielgruppe: Berufseinsteiger*innen der Sozialen Dienste des Jugendamtes
Beginn: Termine werden mit der Einladung bekannt gegeben
Dauer: 5 Ustd
Uhrzeit: 08:30 - 13:30 
Stunden: 5
Kursort: Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Blücherstr. 1, Essen
Gebühr: 62,50 € (Kostenfrei für Mitarbeiter/innen der Stadt Essen)
Ansprechpartner im Jugendamt:
Herr Crames, Tel.: 0201/88- 51294
Zustimmung/ Kenntnisnahme:
Kurs an Vorgesetzte/Fortbildungsbeauftragte weiterleiten
Bitte vergessen Sie nicht, sich zusätzlich auch anzumelden!
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Info:
Teilnehmer/-innen werden benannt. Anmeldungen sind daher nicht möglich.







Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung
Blücherstraße 1 | 45141 Essen
Tel: 0201 - 8810299
E-Mail: fortbildung@orga-personal.essen.de
Erreichbarkeit der Kolleginnen und Kollegen vor Ort
Montag - Donnerstag 08:30 - 15:00 Uhr
Freitag 08:30 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Kurszeiten
i.d.R. 08:30 bis 16:00 Uhr