Rettungsschwimmerausbildung - DLRG und Auffrischung
Kursnummer: 23V80006
Status:
Ab 2015 ist die Stadt Essen Mitglied bei der DLRG Bezirk Essen e.V.
Daher haben die Mitarbeiter/-innen die Möglichkeit an den regulären Rettungsschwimmerausbildungen (http://www.essen.dlrg.de/ausbilden/rettungsschwimmen)teilzunehmen.
Die entsprechende Vorgehensweise wird nachfolgend erläutert.
Seminarziel: Bei erfolgreichem Abschluss erlangen die Teilnehmenden das Schwimmabzeichen in Bronze bzw. Silber. Der Nachweis ist erforderlich, um mit Kindern oder Jugendlichen schwimmen gehen zu können.
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter/-innen des Jugendamtes und der Offenen Ganztagsschulen, die die Rettungsschwimmerausbildung dringend für ihre Arbeit benötigen
Beginn: Die Anmeldungen mit den gewünschten Kursen werden von 10-5/Studieninstitut an die DLRG weitergeleitet.
Dauer: 16 Ustd
Details zur Dauer:Abends oder am Wochenende
Uhrzeit: 18:00 - 20:00 
Stunden: 16
Voraussetzungen: Für die Erlangung des Rettungsschwimmabzeichens in Silber ist es erforderlich, einen 8stündigen Lehrgang in 1. Hilfe vorzuweisen.
Kursort: wird mit der Einladung bekannt gegeben
Gebühr: 0,00 € (Kostenfrei für Mitarbeiter/innen der Stadt Essen)
Ansprechpartner/-innen sind die Fortbildungsbeauftragten sowie die Kollegen/-innen bei 10-2/Studieninstitut Frau Pörschke, Tel. 88-10272 und Herr Seewald, Tel. 88-10273
Zustimmung/ Kenntnisnahme:
Kurs an Vorgesetzte/Fortbildungsbeauftragte weiterleiten
Bitte vergessen Sie nicht, sich zusätzlich auch anzumelden!
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Info:
Anmeldemodalitäten sind im Text beschrieben!







Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung
Blücherstraße 1 | 45141 Essen
Tel: 0201 - 8810299
E-Mail: fortbildung@orga-personal.essen.de
Erreichbarkeit der Kolleginnen und Kollegen vor Ort
Montag - Donnerstag 08:30 - 15:00 Uhr
Freitag 08:30 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Kurszeiten
i.d.R. 08:30 bis 16:00 Uhr