Kursangebote
Jugend, Schule & Beruf
Kursangebote / Kursdetails

Kommunikationskompetenz im Schulsekretariat - Sicher auftreten und ergebnisorientiert Gespräche führen

Kursnummer: 23V80056

Status: Anmeldung möglich

Mit zunehmender Autonomie der Schulen werden selbstsicheres Auftreten und
Kommunikationskompetenzen im Schulsekretariat immer wichtiger. Im Umgang mit
Schülern und Eltern aber auch in der Zusammenarbeit mit Lehrern und Vorgesetzten.

Seminarziel: In dieser Maßnahme werden Methoden und Techniken vorgestellt, um die pädagogische Arbeit effektiv und erfolgreich zu gestalten sowie Stress- und Zeitprobleme optimal zu bewältigen. Gemeinsam werden in diesem Zusammenhang Zeitfresser analysiert, erste Ideen zur Organisation von Arbeitsabläufen und für die Bestimmung der richtigen Stressdosis für sich selbst gesammelt. Es werden Möglichkeiten erarbeitet, Abstimmungen im Team gezielt vorzunehmen und angespannte Situationen im Arbeitsalltag zu entzerren.

Info:

Mit zunehmender Autonomie der Schulen werden selbstsicheres Auftreten und

Kommunikationskompetenzen im Schulsekretariat immer wichtiger. Im Umgang mit

Schülern und Eltern aber auch in der Zusammenarbeit mit Lehrern und Vorgesetzten. Sie

sind als kommunikative Allrounderin oftmals gefordert. Das verlangt von Ihnen

Fingerspitzengefühl und auch eine gehörige Portion "Standing". Im Seminar werden

Lösungsansätze speziell für die großen und kleinen kommunikativen Probleme des

Schulalltags gegeben.

Sie lernen: freundlich und bestimmt Klartext zu reden mit Kolleginnen, Kollegen,

Vorgesetzten, Lehrern, Schülern und deren Eltern. Sie lernen, sich selbstbewusst ein- und

durchzusetzen, vernünftige Kompromisse einzugehen und selbstbestimmt Grenzen zu

setzen

So tragen Sie in der Schule dazu bei, ein freundliches Arbeitsklima und funktionierendes

Miteinander zu schaffen. In diesem Kompakt-Seminar erhalten Sie viele praktische

Hilfestellungen für Ihren Arbeitsalltag und haben Gelegenheit, sich intensiv mit Kolleginnen

anderer Schulen auszutauschen und Lösungen zu erarbeiten.


Inhalte:

- "Ich glaube wir reden aneinander vorbei!?" Gute Alltagskommunikation mit allen -

WIE und WAS funktioniert

- Bitten, Wünsche, Anweisungen positiv formulieren

- Selbstsichere Sprache: Lernen, sich durchzusetzen

- Erfolgsrezepte für Ihren starken Auftritt gegenüber Schülern, Eltern, KollegInnen, Lehrern und Vorgesetzten

- "Das hätte ich jetzt nicht gedacht"! Wie Sie als Schulsekretärin auf andere wirken

- Mal eben die Post wegbringen, zur Bank gehen und Blumen holen: Was tun, wenn

es langsam zu viel wird? Abgrenzen und "Nein"-sagen

- Ihr individueller Plan für selbstbewusstes Auftreten

Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der pädagogischen Einrichtungen, Schulsekretärinnen und Schulsekretäre

Beginn: Bei ausreichenden Anmeldezahlen werden die Termine kurzfristig bekannt gegeben 

Dauer: 1 Tag

Uhrzeit: 08:30 - 16:00 

Stunden:

Kursort: Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Blücherstr. 1, Essen  

Gebühr: 200,00 € (Kostenfrei für Mitarbeiter/innen der Stadt Essen)  



Diese Seminarmethoden erwarten Sie:
Impulsreferate, Erfahrungsaustausch, Kleingruppenarbeit und Verhaltenserprobung sorgen für eine abwechslungsreiche und entspannte Lernatmosphäre im Seminar.

Zustimmung/ Kenntnisnahme: Kurs an Vorgesetzte/Fortbildungsbeauftragte weiterleiten

Bitte vergessen Sie nicht, sich zusätzlich auch anzumelden!

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.


Plätze frei
Plätze frei
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Anmeldung auf Warteliste
Anmeldung auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich


Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung

Blücherstraße 1 | 45141 Essen
Tel: 0201 - 8810299
E-Mail: fortbildung@orga-personal.essen.de

Erreichbarkeit der Kolleginnen und Kollegen vor Ort

Montag - Donnerstag 08:30 - 15:00 Uhr
Freitag 08:30 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Kurszeiten

i.d.R. 08:30 bis 16:00 Uhr