Office Anwendungen für Kita-Mitarbeiter*innen für Anfänger
Kursnummer: 23T1002003
Status:
Auch im Kita-Alltag gewinnt die Benutzung der MS Office Anwendungen immer mehr an Bedeutung. Dieses Seminar soll einen Überblick über die grundlegenden Funktionen geben und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Einstieg in die Benutzung erleichtern.
Seminarziel: Ziel ist, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Grundlagen der wichtigsten Office Anwendungen vermittelt bekommen und im Berufsalltag anwenden können.
Info:
<b> 1. Tag </b>
Allgemein
- Anmelden, Umgang mit Passwörtern
- Desktop
- Menüs
- Ordnerstrukturen
- Dateien
- speichern, benennen, verschieben, kopieren/ausschneiden, einfügen, löschen, suchen, Verknüpfungen, Shortcuts
- Papierkorb
- Wer sieht was? Benutzer und Berechtigungen, Laufwerke
- Datenschutz und Urheberrecht
- Intranet und Internet
- Laufwerke
- ESS
- Snipping Tool
- verschiedene Drucker im Haus, Standarddrucker einrichten
- Taskmanager (Problemmanagement)
Outlook
- E-Mail lesen, schreiben, weiterleiten, antworten...
<b> 2. Tag </b>
Outlook
- Signatur anlegen (Corporate Design)
- Adressbuch nutzen
- Papierkorb leeren
Word
- Neues Dokument
- Texte schreiben
- Sonderzeichen, Tabs
- formatieren
- Kopieren/Ausschneiden, Einfügen
- Aufzählung, nummerierte Liste
- Bilder
- einfügen
- formatieren
- Tabellen
- einfügen
- formatieren
<b> 3. Tag </b>
Word
- Spalten, Seiten- und Abschnittsumbrüche
- Schnellzugriffe einrichten
- Drucken, Speichern
PowerPoint
- eine Präsentation mit vorhandenem Master erstellen
- einzelne Seiten erstellen
- Fotoalbum erstellen
- Beamer anschließen
Zielgruppe: Fach- und Ergänzungskräfte in städt. Kitas mit keinen oder geringen Vorkenntnissen
Beginn: Do. 02.11.2023 - Mo. 06.11.2023
Dauer: 3 halbe Tage
Uhrzeit: 08:00 - 12:00 
Stunden: 12
Kursort: Studieninstitut, Raum 1.024 (EDV)
Gebühr: 150,00 € (Kostenfrei für Mitarbeiter/innen der Stadt Essen)
Hinweis: Eigene Fallbeispiele und aktuelle Problemstellungen können gerne mitgebracht werden.
Ansprechpartnerin für inhaltliche Fragen ist Frau Kira Ryks, Mail: KiraVerena.Ryks@jugendamt.essen.de
Zustimmung/ Kenntnisnahme:
Kurs an Vorgesetzte/Fortbildungsbeauftragte weiterleiten
Bitte vergessen Sie nicht, sich zusätzlich auch anzumelden!
Blücherstr. 1
45141 Essen







Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung
Blücherstraße 1 | 45141 Essen
Tel: 0201 - 8810299
E-Mail: fortbildung@orga-personal.essen.de
Erreichbarkeit der Kolleginnen und Kollegen vor Ort
Montag - Donnerstag 08:30 - 15:00 Uhr
Freitag 08:30 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Kurszeiten
i.d.R. 08:30 bis 16:00 Uhr