Psychische Störungen und Elternschaft
Kursnummer: 25V7040101
Status:
Psychische Erkrankungen führen nicht selten zu einer schweren Beeinträchtigung des familiären Zusammenlebens bei dem die betroffenen Kinder besonderen Belastungen und
Gefährdungen ausgesetzt sind. Das frühzeitige Erkennen und Einordnen psychischer Verhaltensauffälligkeiten der Eltern bildet die Voraussetzung für präventive Interventionen mit nachhaltiger Förderung der kindlichen Entwicklung.
Seminarziel: Mit Hilfe des Seminars sollen psychische Verhaltensauffälligkeiten frühzeitig erkannt und eingeordnet werden, um die kindliche Entwicklung nachhaltig zu fördern.
Info:
- Darstellung der Auswirkungen auf das elterliche
Fürsorgeverhalten d.h. auf Feinfühligkeit und Responsivität gegenüber den kindlichen Bedürfnissignalen
- Beschreibung der Beobachtungskriterien zur Einschätzung der Belastungen der kindlichen Bindungsentwicklung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendamtes
- Erläuterung der organisatorisch-institutionellen und inhaltlich-konzeptionellen Methoden der vertrauensbildenden Beziehungsgestaltung und Therapiemotivierung
- Erläuterung der videogestützten Förderung der Mutter-Kind-Interaktionen
Zielgruppe: Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen und dem Heimverbund sowie interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Beginn: Di. 24.06.2025 - Mi. 25.06.2025
Dauer: 1 Tag
Uhrzeit: 09:00 - 16:00 
Stunden: 16
Kursort: Studieninstitut, Raum 1.032
Gebühr: 100,00 € (Kostenfrei für Mitarbeiter/innen der Stadt Essen)
Hinweis: Bitte bringen Sie für den zweiten Kurstag eigene Fallbeispiele mit.
Zustimmung/ Kenntnisnahme:
Kurs an Vorgesetzte/Fortbildungsbeauftragte weiterleiten
Bitte vergessen Sie nicht, sich zusätzlich auch anzumelden!
Blücherstr. 1
45141 Essen







Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung
Blücherstraße 1 | 45141 Essen
E-Mail: fortbildung@orga-personal.essen.de
Erreichbarkeit der Kolleginnen und Kollegen vor Ort
Montag - Donnerstag 08:30 - 15:00 Uhr
Freitag 08:30 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Kurszeiten
i.d.R. 08:30 bis 16:00 Uhr