Scheidungs- und Trennungsberatung hochstrittiger Eltern
Kursnummer: 23V70201
Status:
Das Seminar befasst sich umfassend mit den einer in diesem Kontext stattfindende Beratung zugrunde liegende Problemstellung.
Info:
Kommunale Jugendhilfe hat nach SGB VIII eine gesetzliche Verpflichtung, Eltern, die sich trennen bzw. scheiden lassen, zu beraten. Die Beratungen sollen konfliktreduzierend wirken und helfen, Kinder und Eltern bei der Neuorganisation ihres Lebens und ihrer Beziehungen zu unterstützen.
Ziel ist häufig, ein Konzept für Umgangsreglungen zu erarbeiten, welches möglichst einvernehmlich umgesetzt werden sollte.
Welche Folgen sind für die Kinder bei hochstrittigen Eltern zu erwarten und was ist in Hinblick auf die Umgangskontakte zu bedenken?
Wo endet die beraterische Tätigkeit und muss auf andere Optionen verweisen? Das Gesetz weist frühzeitig auf die Pflicht zur Stellungnahme des Jugendamtes in anstehenden familiengerichtlichen Verfahren hin. Die Mitwirkung im Beratungsprozess und die Umsetzung der Umgangskontakte kann eine Einschätzung zur Erziehungsfähigkeit der Eltern und gewünschten Wohnmodellen geben.
- Vorstellung der gesetzlichen Regelungen
- Moderationsfunktion des Jugendamtes im Beratungsprozess
- Umgang mit hochstrittigen Eltern sowie Bedingungen der Grenzen von Beratung
- Auswirkungen der Trennung und der Umgangskontakte auf Kinder und Jugendliche
- Kindeswille
- Wohnmodelle
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen der Abteilung 51-8
Beginn: 01.01.2023
Dauer: 1 Tag + 1 Vormittag
Uhrzeit: 08:30 - 16:00 
Stunden: 12
Voraussetzungen: Bitte eigene Fälle mitbringen.
Kursort:
Gebühr: 0,00 € (Kostenfrei für Mitarbeiter/innen der Stadt Essen)
Zustimmung/ Kenntnisnahme:
Kurs an Vorgesetzte/Fortbildungsbeauftragte weiterleiten
Bitte vergessen Sie nicht, sich zusätzlich auch anzumelden!
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Info:
Fester Teilnehmerkreis. Einzelanmeldungen sind daher nicht möglich







Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung
Blücherstraße 1 | 45141 Essen
Tel: 0201 - 8810299
E-Mail: fortbildung@orga-personal.essen.de
Erreichbarkeit der Kolleginnen und Kollegen vor Ort
Montag - Donnerstag 08:30 - 15:00 Uhr
Freitag 08:30 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Kurszeiten
i.d.R. 08:30 bis 16:00 Uhr