Sicheres Handeln im Kinderschutz
Kursnummer: 23V74003
Status:
Seminarziel: In diesem Seminar erlernen die Mitarbeiter*innen die Auswirkungen des Bundeskinderschutzgesetztes auf den Aufgabenbereich einer pädagogischen Fachkraft in der Kindertageseinrichtung. Zudem sollen Bedingungen gelingender Kooperation im Kinderschutz erlernt werden, um Sicherheit im Umgang mit Kindeswohlgefährdung zu erreichen.
Info:
1. Das Kinder als Opfer von
2. Gesetzliche Veränderungen zum Kinderschutz
3. Der gesetzliche Auftrag des ASD
4. Der gesetzliche Auftrag der Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen
5. Anonymisierte Beratung durch die insoweit erfahrene Fachkraft (InsoFa)
6. Die Nutzung des sogenannten Faxbogens zu Meldung einer möglichen Kindeswohlgefährdung
7. Zusammenarbeit mit dem ASD
8. Zusammenarbeit mit den Eltern
9. Fragen des Datenschutz
10. Kinderschutz in der Praxis (Fallbeispiele)
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen.
Beginn: Termine werden mit der Einladung bekannt gegeben
Dauer: 1 Vormittag
Uhrzeit: 08:30 - 12:30 
Stunden: 4
Kursort: Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Blücherstr. 1, Essen
Gebühr: 50,00 € (Kostenfrei für Mitarbeiter/innen der Stadt Essen)
Zustimmung/ Kenntnisnahme:
Kurs an Vorgesetzte/Fortbildungsbeauftragte weiterleiten
Bitte vergessen Sie nicht, sich zusätzlich auch anzumelden!
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.







Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung
Blücherstraße 1 | 45141 Essen
Tel: 0201 - 8810299
E-Mail: fortbildung@orga-personal.essen.de
Erreichbarkeit der Kolleginnen und Kollegen vor Ort
Montag - Donnerstag 08:30 - 15:00 Uhr
Freitag 08:30 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Kurszeiten
i.d.R. 08:30 bis 16:00 Uhr