Generation Z in der Ausbildung: Chancen und Herausforderungen im sozialen Bereich
Kursnummer: 25F5000902
Status:
Die GenZ bringt frischen Wind in die Arbeitswelt – aber auch neue Herausforderungen für Praxisanleiter*innen und Ausbilder*innen.
Dieses Seminar richtet sich speziell an Fachkräfte im sozialen Bereich, die junge Menschen in ihrer Ausbildung begleiten und bestmöglich fördern möchten.
Erfahren Sie, wie Sie Auszubildende der GenZ in ihrer Entwicklung unterstützen können – mit einem sensiblen Umgang, der auf die besonderen Werte und Bedürfnisse dieser Generation eingeht.
Seminarziel: - Praktische Impulse für den Ausbildungsalltag.
- Austausch mit Kolleg*Innen aus dem sozialen Bereich.
- Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen als Ausbilder*In/Praxisanleiter*Innen.
Info:
- Führen und Fördern: So gelingt eine wertschätzende und effektive Anleitung.
- Social Media und Smartphone-Nutzung: Nutzen oder Ablenkung? Wege für den sinnvollen Umgang.
- Generationstypische Unterschiede: Von Boomern bis GenZ – ein gegenseitiges Verständnis fördern.
- Diversity, Gendern und Political Correctness: Sensibilisierung für aktuelle gesellschaftliche Themen.
- VUCA-Welt und KI: Strategien, um junge Menschen in einer sich rasant verändernden Welt zu begleiten.
Zielgruppe: Praxisanleiter/-innen aus dem Fachbereich 51
Beginn: Do. 20.03.2025
Dauer: 1 Vormittag
Uhrzeit: 08:30 - 12:30 
Stunden: 4
Kursort: Studieninstitut, Raum 1.032
Gebühr: 75,00 € (Kostenfrei für Mitarbeiter/innen der Stadt Essen)
Zustimmung/ Kenntnisnahme:
Kurs an Vorgesetzte/Fortbildungsbeauftragte weiterleiten
Bitte vergessen Sie nicht, sich zusätzlich auch anzumelden!
Blücherstr. 1
45141 Essen
Info:
Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich
Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung
Blücherstraße 1 | 45141 Essen
E-Mail: fortbildung@orga-personal.essen.de
Erreichbarkeit der Kolleginnen und Kollegen vor Ort
Montag - Donnerstag 08:30 - 15:00 Uhr
Freitag 08:30 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Kurszeiten
i.d.R. 08:30 bis 16:00 Uhr