Kursangebote
Kurssuche
Kursangebote / Kursdetails
Veranstaltung "Ressourcenorientierte Gesundheitsberatung" (Nr. 25V6021702) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Steuerung und Überwachung von Planungsleistungen (HOAI, AHO, Vertragsrecht)

Kursnummer: 25R3001801

Status: Keine Anmeldung möglich

Die Immobilienwirtschaft baut immer mehr große Projekte in Zusammenarbeit mit externen Planer*innen. Die Mitarbeitenden müssen die Arbeiten der externen Planer*innen steuern und sowohl die Qualität als auch die Wirtschaftlichkeit der Arbeiten überwachen. Die Steuerung und Überwachung von Planungsleistungen ist bei den städtischen Projektleitungen der Immobilienwirtschaft somit Tagesgeschäft.

Seminarziel: Ziel des Seminars ist es, dass die Mitarbeitenden ihre Kenntnisse über die Rechte und Pflichten der Bauherrenseite vertiefen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, Schlechtleistungen externer Planer*innen zu erkennen, deren Auswirkungen finanziell zu bewerten und entsprechende Abzüge bei Rechnungsprüfungen vorzunehmen. Dies ist insbesondere relevant, da externe Planungsbüros zunehmend durch Rechtsbeistände unterstützt werden und ihre Forderungen gezielt juristisch absichern.

Info:

  • Vertragsgestaltung
  • Ausräumen gegenseitiger falscher Erwartungshaltungen
  • Entscheidungsvorlagen, Änderungsanträge
  • Instrumente der Qualitätsprüfung und -sicherung von Planungsleistungen
  • Projekthandbuch, Projektstrukturierung
  • Bewertung des Leistungsstands nach HOAI und AHO bei Rechnungsprüfungen
  • Rechtssicheres Bemängeln von Planungsfehlern
  • Steuerungstools
  • Bedeutung der Planungssteuerung im Projektkontext
  • Rechtlicher Rahmen: HOAI, VOB, BGB
  • Schnittstellenmanagement
  • Meilensteinplanung und Fortschrittskontrolle
  • Änderungsmanagement und Nachtragsprüfung
  • Dokumentation und Nachverfolgung von Planungsfehlern
  • Rollen, Verantwortlichkeiten und Kommunikation mit Planerinnen, Fachplanerinnen und Behörden (Zuständigkeiten)
  • Abgrenzung: Steuerung vs. Überwachung

Zielgruppe: Architekt*innen, Ingenieur*innen und Techniker*innen des Fachbereichs 60

Beginn: Mo. 01.09.2025 

Dauer: 1 Tag

Uhrzeit: 08:30 - 16:00 

Stunden:

Kursort: Studieninstitut, Raum 1.033  

Gebühr: 150,00 € (Kostenfrei für Mitarbeiter/innen der Stadt Essen)  


Zustimmung/ Kenntnisnahme: Kurs an Vorgesetzte/Fortbildungsbeauftragte weiterleiten

Bitte vergessen Sie nicht, sich zusätzlich auch anzumelden!


Datum
01.09.2025
Uhrzeit
08:30 - 16:00 Uhr
Ort
Blücherstr. 1, Studieninstitut, Raum 1.033



Info:

Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich

Info beachten
Plätze frei
Plätze frei
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Anmeldung auf Warteliste
Anmeldung auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich


Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung

Blücherstraße 1 | 45141 Essen
E-Mail: fortbildung@orga-personal.essen.de

Erreichbarkeit der Kolleginnen und Kollegen vor Ort

Montag - Donnerstag 08:30 - 15:00 Uhr
Freitag 08:30 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Kurszeiten

i.d.R. 08:30 bis 16:00 Uhr