Selbstständige im SGB II - Grundkurs
Kursnummer: 25V6020301
Status:
Die Ermittlung des Einkommens aus der Tätigkeit selbstständiger Leistungsberechtigter ist kompliziert und bindet im hohen Ausmaß zeitliche Ressourcen. Doch es gibt Wege, die Durchführung der Berechnung deutlich effizienter zu gestalten und damit die Arbeitsbelastung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu reduzieren.
Das Seminar, das auf den normativen Grundkenntnissen der leistungsrelevanten Einkommensermittlung Selbstständiger aufbaut, vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, um anhand der betriebswirtschaftlichen Auswertung die Berechnung zügig durchführen zu können.
Gesellschaftsrechtliche Themen werden gleichermaßen behandelt und auch eine flankierende Betrachtung zum Steuerrecht findet statt, um wesentliche Unterscheidungen zur Einkommensermittlung aus selbstständiger Tätigkeit im Rechtskreis des SGB II herleiten zu können und damit in der Lage zu sein, die steuerliche Gewinnermittlung interpretieren zu können.
Die Teilnehmenden lernen betriebswirtschaftliche Unterlagen aller Art richtig zu lesen, die daraus resultierenden Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben zu bewerten und das maßgebliche Einkommen rechtmäßig zu ermitteln.
Es werden Wege aufgezeigt, eine schnellere und gezieltere Einkommensermittlung in der täglichen Praxis umzusetzen, um die notwendigen Entscheidungen treffen zu können.
Seminarziel: Im Mittelpunkt des Seminars steht nicht nur die Kenntnisvermittlung zur richtigen Betrachtung der betriebswirtschaftlichen Unterlagen, sondern auch die Stärkung der Fachkompetenz, um in kritischen Situationen ggf. der Argumentation der selbstständigen Leistungsberechtigten begegnen zu können und vor Gericht zu bestehen.
Info:
Inhalt:
- Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften,
- Buchführungspflichten,
- EÜR und Bilanzierung,
- Kostenrechnung, Finanzbuchhaltung und betriebswirtschaftliches Grundwissen,
- Definition und Bestimmung der einzelnen Positionen der BWA / GuV,
- Würdigung der Zahlen unter den Voraussetzungen der ALG II - V,
- Aufdeckung "versteckter Einnahmen",
- Interpretation der BWA und Anwendung auf die Einkommensermittlung im SGB II
- wirtschaftliche Tragfähigkeit
- Alternative Prozesse, Grundsatz des Förderns und des Forderns, Zumutbarkeit der Aufgabe einer selbstständigen Tätigkeit zu Gunsten einer sv-pflichtigen Beschäftigung; §§ 1,2,10 SGB II
- Einkommensermittlung bei besonderen Gesellschaften wie der GmbH / UG mit Haftungsbeschränkung sowie
- Fallbearbeitung anhand von Beispielen aus der täglichen Praxis
Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich an Teilnehmende noch keine oder wenig Erfahrungen mit den Selbstständigen im SGB II haben. Sie werden grundlegend an die Thematik herangeführt und haben jederzeit die Möglichkeit sich aktiv an dem Seminar zu beteiligen.
Beginn: Mo. 02.06.2025 - Di. 03.06.2025
Dauer: 2 Tage
Uhrzeit: 08:30 - 16:00 
Stunden: 16
Kursort: Studieninstitut, Raum 1.033
Gebühr: 300,00 € (Kostenfrei für Mitarbeiter/innen der Stadt Essen)
Zustimmung/ Kenntnisnahme:
Kurs an Vorgesetzte/Fortbildungsbeauftragte weiterleiten
Bitte vergessen Sie nicht, sich zusätzlich auch anzumelden!
Blücherstr. 1
45141 Essen
Info:
Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich







Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung
Blücherstraße 1 | 45141 Essen
E-Mail: fortbildung@orga-personal.essen.de
Erreichbarkeit der Kolleginnen und Kollegen vor Ort
Montag - Donnerstag 08:30 - 15:00 Uhr
Freitag 08:30 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Kurszeiten
i.d.R. 08:30 bis 16:00 Uhr