Europarecht
Kursnummer: 23F10011
Status:
"Schon jetzt werden 80% aller Regelungen im Bereich des Wirtschaftsrechts durch das Gemeinschaftsrecht festgelegt und nahezu 50 % aller deutschen Gesetze durch das Gemeinschaftsrecht veranlasst" (Bundesverfassungsgericht im Maastricht-Urteil v. 1993).
"Nur wenige Bürger wissen, dass fast jedes 2. deutsche Gesetz seinen Ursprung in Brüssel hat" (Bangemann, 1992).
Das Europarecht hat mit in Krafttreten des Vertrages von Lissabon am 01.12.2009 noch mehr an Bedeutung gewonnen.
Seminarziel: Der 2010 in Kraft getretene Lissaboner Vertrag bietet den Kommunen erstmalig die Möglichkeit, aktiv Einfluss zu nehmen und Europapolitik mitzugestalten. In diesem Seminar setzen sich die Teilnehmenden mit den Aufgaben und der Arbeitsweise der Europäischen Union (EU) auseinander und lernen die Grundzüge des Rechtssystems der EU kennen.
Info:
- Grundsätzliche Öffnungsklausel
- Entwicklung der EU
- Organe und Institutionen
- Ziele und Aufgaben der EU
- Instrumente der EU
- 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen als Leitstrategie
- Primäres und sekundäres EU-Recht
- Verhältnis europäisches und nationales Recht
- Europäischer Binnenmarkt
- Föderalismus und europäische Integration
Die strategischen und institutionellen Aspekte des Seminars werden mit kommunalem Bezug vermittelt.
Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen von Kommunen, Beteiligungsgesellschaften, Verbände, Projektträger und sonstige Interessierte
Beginn: Termine werden mit der Einladung bekannt gegeben
Dauer: 1 Tag
Uhrzeit: 09:00 - 16:00 
Stunden: 8
Kursort: Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Blücherstr. 1, Essen
Gebühr: 100,00 € (Kostenfrei für Mitarbeiter/innen der Stadt Essen)
Zustimmung/ Kenntnisnahme:
Kurs an Vorgesetzte/Fortbildungsbeauftragte weiterleiten
Bitte vergessen Sie nicht, sich zusätzlich auch anzumelden!
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.







Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung
Blücherstraße 1 | 45141 Essen
Tel: 0201 - 8810299
E-Mail: fortbildung@orga-personal.essen.de
Erreichbarkeit der Kolleginnen und Kollegen vor Ort
Montag - Donnerstag 08:30 - 15:00 Uhr
Freitag 08:30 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Kurszeiten
i.d.R. 08:30 bis 16:00 Uhr