Grundlagenseminar zum Arbeitsrecht, Schwerpunkt Kündigungsschutzrecht
Kursnummer: 25R2002401
Status:
Das Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse im Kündigungsschutzrecht und zeigt, wie Mitbestimmungsrechte bei Kündigungen nach dem LPVG NRW sicher und rechtssicher wahrgenommen werden können. Dabei werden die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen, Kündigungsarten und Verfahrensweisen praxisnah behandelt.
Seminarziel: Ziel des Seminars ist es, praxisnahes Wissen zum Kündigungsschutzrecht und den Mitbestimmungsrechten nach dem LPVG NRW zu vermitteln. Die Teilnehmenden lernen, Kündigungen rechtlich zu prüfen, Fristen und Formen einzuhalten und Besonderheiten des TVöD-VKA zu berücksichtigen.
Info:
- Kündigungsschutzrecht im Überblick (KSchG, BGB, LPVG, Sond.KSch)
- Prüfungsschema zur Rechtmäßigkeit von Kündigungen
- Kündigungsarten (ordentliche, fristlose, Probezeit-, Verdachtskündigung usw.)
- Abmahnungen
- Kündigungsfristen
- Formerfordernisse
- Arbeit mit Gesetzen und Kommentaren
- Besonderheiten nach dem TVöD-VKA
- Beteiligung des Personalrats nach dem LPVG NRW
- Verfahren zur rechtlichen Durchsetzung der Rechte des Personalrats
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Mitglieder des Personalrats.
Beginn: Mi. 15.10.2025
Dauer: 1 Tag
Uhrzeit: 08:30 - 16:00 
Stunden: 8
Kursort: Studieninstitut, Raum 1.032
Gebühr: 150,00 € (Kostenfrei für Mitarbeiter/innen der Stadt Essen)
Zustimmung/ Kenntnisnahme:
Kurs an Vorgesetzte/Fortbildungsbeauftragte weiterleiten
Bitte vergessen Sie nicht, sich zusätzlich auch anzumelden!
Blücherstr. 1
45141 Essen







Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung
Blücherstraße 1 | 45141 Essen
E-Mail: fortbildung@orga-personal.essen.de
Erreichbarkeit der Kolleginnen und Kollegen vor Ort
Montag - Donnerstag 08:30 - 15:00 Uhr
Freitag 08:30 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Kurszeiten
i.d.R. 08:30 bis 16:00 Uhr