Kursangebote
Führungskompetenz
Kursangebote / Kursdetails

Kompaktkurs für neue Führungskräfte - gew.-techn. Bereich (Führungsfortbildung)

Kursnummer: 23L1000401

Status: Keine Anmeldung möglich

Seminarziel: Ziel des Kurses ist, neue Führungskräfte des gew.-techn. Dienstes in der Anfangszeit zu unterstützen und das richtige Handwerkszeug für diese Aufgabe zu vermitteln. Die Teilnehmenden lernen in verschiedenen Modulen grundlegende Führungsaufgaben sowie verschiedene Methoden kennen.

Info:

In diesem mehrtägigen Seminar steht die Entwicklung folgender Kompetenzbereiche im Fokus:


Modul 1: Persönlichkeits- und Führungskompetenzen

- Erwartungen an eine Führungskraft

- Kernaufgabe von Führung

- Grundlegende Führungsmittel

- Rolle Führungskraft

- Umgang mit Rollendilemmata

- Grundlagen Kommunikation

- Dienstleisterorientierung in der modernen Verwaltung


Modul 2: Rechtliche Grundlagen

- Arbeits- und disziplinarrechtliche Rahmenbedingungen - Überblick

- Zusammenarbeit mit dem PR, GlStSt, Schwerbehindertenvertretung, JAV

- DiGo/Dienstanweisungen

- LOB - rechtlicher Hintergrund


Modul 3: Arbeitssicherheit und Gesundheit

- Standards in der Arbeitssicherheit

- Stadtspezifische Regelungen

- Aufgaben und Angebote des Instituts Gesundheit

- Vorstellung des Bereichs Fortbildung


Modul 4: Methodenkompetenzen

- Arbeitsprozesse und Kommunikationsstrukturen gestalten und optimieren

- Arbeitsorganisation (Selbstorganisation)

- Besprechungen leiten


Modul 5: Sozialkompetenzen und Kommunikation

- Kommunikation in der Führungsrolle

- Gesprächsführung

- Beurteilungs- und Orientierungsgespräche führen

- Konfliktmanagement und das persönliche Konfliktverhalten

- Kritik- und Konfliktgespräche

- Teamentwicklung und -planung

- Motivation der Mitarbeiter*innen

- Diversity, Interkulturelle Kompetenz

- Generationenheterogenität

Zielgruppe: Neue Führungskräfte aus dem gew.-techn. Dienst

Beginn: Di. 29.08.2023 - Mi. 20.09.2023 

Dauer: 6 Tage

Uhrzeit: 08:30 - 16:00 

Stunden: 52 

Kursort: Studieninstitut, Raum 1.032  

Gebühr: 600,00 € (Kostenfrei für Mitarbeiter/innen der Stadt Essen)  


Zustimmung/ Kenntnisnahme: Kurs an Vorgesetzte/Fortbildungsbeauftragte weiterleiten

Bitte vergessen Sie nicht, sich zusätzlich auch anzumelden!


Datum
29.08.2023
Uhrzeit
08:30 - 16:00 Uhr
Ort
Blücherstr. 1, Studieninstitut, Raum 1.032
Datum
30.08.2023
Uhrzeit
08:30 - 16:00 Uhr
Ort
Blücherstr. 1, Studieninstitut, Raum 1.032
Datum
05.09.2023
Uhrzeit
08:30 - 13:00 Uhr
Ort
Blücherstr. 1, Studieninstitut, Raum 1.032
Datum
06.09.2023
Uhrzeit
08:30 - 15:30 Uhr
Ort
Blücherstr. 1, Studieninstitut, Raum 1.032
Datum
06.09.2023
Uhrzeit
08:30 - 15:30 Uhr
Ort
Blücherstr. 1, Studieninstitut, Raum 1.032
Datum
12.09.2023
Uhrzeit
08:30 - 16:00 Uhr
Ort
Blücherstr. 1, Studieninstitut, Raum 1.032
Datum
19.09.2023
Uhrzeit
08:30 - 16:00 Uhr
Ort
Blücherstr. 1, Studieninstitut, Raum 1.032
Datum
20.09.2023
Uhrzeit
08:30 - 16:00 Uhr
Ort
Blücherstr. 1, Studieninstitut, Raum 1.032



Info:

Teilnehmer/-innen werden benannt. Anmeldungen sind daher nicht möglich.

Info beachten
Plätze frei
Plätze frei
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Anmeldung auf Warteliste
Anmeldung auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich


Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung

Blücherstraße 1 | 45141 Essen
Tel: 0201 - 8810299
E-Mail: fortbildung@orga-personal.essen.de

Erreichbarkeit der Kolleginnen und Kollegen vor Ort

Montag - Donnerstag 08:30 - 15:00 Uhr
Freitag 08:30 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Kurszeiten

i.d.R. 08:30 bis 16:00 Uhr