Kursangebote
Führungskompetenz
Kursangebote / Kursdetails

Masterclass - Erfolgreiches Selbstmanagement: Gruppe B (Führungsfortbildung)

Kursnummer: 23L3000403

Status: Anmeldung möglich

Sie möchten in 2023 ein bestimmtes berufliches Ziel verfolgen und wünschen sich Unterstützung beim "Dranbleiben"?
In der Masterclass treffen Sie sich in regelmäßigen Abständen über einen Zeitraum von 6 Monaten in einer festen Kleingruppe und tauschen sich virtuell über Ihre Fortschritte aber auch Schwierigkeiten bei der Zielerreichung aus. Begleitet wird die Masterclass von einer erfahrenen Trainerin, die die Treffen moderiert und bei Bedarf fachlichen Input gibt.

Die Vorteile der Masterclass sind vielfältig:
- Konsequentes Arbeiten an den eigenen Zielen
- Feedback und Tipps von anderen Teilnehmenden
- Regelmäßige und geplante Termine in einem kleinen und zuverlässigen Netzwerk
- Miteinander und voneinander lernen
- Förderung der Selbstdisziplin ("Dranbleiben")
- Unterschiedliche Techniken kennenlernen: aus den Bereichen Selbstorganisation, Kommunikation, Konfliktmanagement, Changemanagement etc.
- Profitieren von "win-win-Situationen"
- Professionelle Leitung durch eine erfahrene Trainerin

Die Treffen der Masterclass finden alle 4 Wochen online über einen Zeitraum von 6 Monaten statt. Um eine vertrauensvolle und offene Atmosphäre zu schaffen, bestehen die Teams aus max. 4 bis 6 Teilnehmenden.

Seminarziel: Ziel der Masterclass ist, über einen Zeitraum von 6 Monaten an einem persönlich gesetzten Ziel zu arbeiten.

Info:

Ablauf einer Masterclass-Einheit:


1. Einstieg (5 Minuten pro Team-Mitglied)

- Information aller über den aktuellen Stand

- Bericht, was aus den eigenen gesetzten Steps geworden ist

- Klarheit für sich selbst darüber erhalten, wie effektiv man an seinem Ziel gearbeitet hat

- Wo stehe ich heute auf dem Weg zu meiner Zielerreichung?

- Was ist seit dem letzten Treffen passiert?

- Welche Schritte habe ich unternommen?

- Was wurde von außen an mich herangetragen?

- Was habe ich erreicht?

- Welche Erfolge kann ich verbuchen?

- Womit bin ich zufrieden?


2. Unterstützung (30 Minuten pro Team-Mitglied)

Dies ist das Herzstück einer jeden Masterclass-Einheit: gegenseitige Hilfe durch Rat und Tat. Im Team wird entschieden, ob Rat und Feedback gegeben werden soll oder ob jedes Teammitglied nur von sich aus um Hilfe bitten soll.

- Wo bin ich stecken geblieben?

- Wo genau und warum?

- Welche Informationen brauche ich, damit ich weiterkomme?

- Brauche ich Unterstützung um weiterzukommen? Wenn ja, welche?

- Was könnte mich in dieser Situation am besten weiterhelfen?

Ergänzt wird diese Einheit durch fachlichen Input und Coachingleitfragen durch die Moderatorin.


3. Hausaufgaben festlegen (2 Minuten pro Team-Mitglied)

- Jedes Team-Mitglied legt seine "Hausaufgaben" für die nächste Einheit fest und berichtet darüber beim nächsten Treffen

- Alle Ziele (nach SMART) sollen schriftlich fixiert werden und allen vorliegen


Organisation und Regeln der einzelnen Treffen

- Pünktlich anfangen

- Klare Zeiteinteilung

- Gibt es einen Protokollanten oder schreibt jede/r für sich selbst mit?

- Keine Wiederholungen für Zu-Spät-Kommende

- Wer informiert evtl. abwesende Team-Mitglieder über nächsten Termin?

Zielgruppe: Städtische Mitarbeiter/-innen, die sich für eine Führungsrolle interessieren und bereits an einer Potenzialanalyse teilgenommen haben.

Beginn: Fr. 11.08.2023 - Fr. 15.12.2023 

Dauer: 6 x vormittags

Uhrzeit: 09:30 - 12:00 

Stunden: 20 

Voraussetzungen: Vorherige Teilnahme an dem Orientierungsseminar "Führung, ist das was für mich" sowie einer Potenzialanalyse.

Kursort: Online-Seminar FoBi  

Gebühr: 250,00 € (Kostenfrei für Mitarbeiter/innen der Stadt Essen)  


Zustimmung/ Kenntnisnahme: Kurs an Vorgesetzte/Fortbildungsbeauftragte weiterleiten

Bitte vergessen Sie nicht, sich zusätzlich auch anzumelden!


Datum
11.08.2023
Uhrzeit
09:30 - 12:00 Uhr
Ort
Blücherstr. 1, Online-Seminar FoBi
Datum
08.09.2023
Uhrzeit
09:30 - 12:00 Uhr
Ort
Blücherstr. 1, Online-Seminar FoBi
Datum
27.09.2023
Uhrzeit
09:30 - 12:00 Uhr
Ort
Blücherstr. 1, Online-Seminar FoBi
Datum
27.10.2023
Uhrzeit
09:30 - 12:00 Uhr
Ort
Blücherstr. 1, Online-Seminar FoBi
Datum
24.11.2023
Uhrzeit
09:30 - 12:00 Uhr
Ort
Blücherstr. 1, Online-Seminar FoBi
Datum
15.12.2023
Uhrzeit
09:30 - 12:00 Uhr
Ort
Blücherstr. 1, Online-Seminar FoBi



Plätze frei
Plätze frei
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Anmeldung auf Warteliste
Anmeldung auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich


Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung

Blücherstraße 1 | 45141 Essen
Tel: 0201 - 8810299
E-Mail: fortbildung@orga-personal.essen.de

Erreichbarkeit der Kolleginnen und Kollegen vor Ort

Montag - Donnerstag 08:30 - 15:00 Uhr
Freitag 08:30 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Kurszeiten

i.d.R. 08:30 bis 16:00 Uhr