Online: Führungsdialog - Führen auf Distanz
(Führungsfortbildung)
Kursnummer: 23L10003
Status:
"In Krisenzeiten stehen Führungskräfte noch mehr im Fokus der Mitarbeitenden als sonst."
Die Erfahrungen der letzten zwei Jahre haben gezeigt, dass eine Auseinandersetzung mit dem Thema "Führen auf Distanz" unerlässlich sein wird. Das bedeutet, dass Sie als Führungskräfte sich langfristig auf angepasste Methoden der Führung einstellen müssen. Doch wie kann die Kommunikation und Kooperation im Team aufrechterhalten werden, wenn Sie viele Teammitglieder nicht mehr "präsent vor Augen" haben?
In diesem 3-moduligen Führungsdialog erleben Sie "hautnah", was es heißt, ein Team zu führen, dass nur noch rudimentär vorhanden ist. Jedes Modul hat hierbei seinen thematischen Schwerpunkt:
Modul I - Führen auf Distanz
Modul II - Mitarbeitermotivation und Teamzusammenhalt
Modul III - Die eigene Führungsrolle
Seminarziel: Die Teilnehmer*innen erleben in diesem Führungsdialog, wie sie als Führungskräfte diesen komplexen Herausforderungen begegnen können und erhalten Tipps für ihren Führungsalltag. Sie erhalten Unterstützung dabei, den anspruchsvollen Führungsalltag authentisch und gut in dieser Situation mit Leben zu füllen.
Info:
Modul I: Führen auf Distanz
- Wie baue ich Vertrauen in einer Distanzsituation auf?
- Wie fange ich als Führungskraft Unsicherheiten und Ängste auf?
- Wie wirken sich die besonderen Rahmenbedingungen auf meine Führung aus?
Modul II: Mitarbeitermotivation und Teamzusammenhalt
- Wie motiviere ich mein Team auf Distanz?
- Wie schaffe ich den Teamzusammenhalt, auch wenn nicht mehr alle gleichzeitig vor Ort sind?
- Wie informiere ich alle Teammitglieder in ausreichender Weise?
Modul III: Die eigene Führungsrolle
- Welche Erwartungen werden an mich als Führungskraft gestellt?
- Wie definiere ich meine persönliche Führungsrolle?
- Bin ich mir meiner Verantwortung bewusst und kann diese auch übernehmen?
- Wie kann ich mich selbst in einer solchen Situation regulieren?
Neben den genannten Fragen erleben, üben und festigen die Teilnehmer*innen ihre Fähigkeiten im Umgang mit der implementierten Remote-Plattform. Sie werden erkennen, wie Sie dieses Medium für Ihre Führungszwecke einbinden können und welche Möglichkeiten die "virtuelle Führung" bietet.
Zu Beginn jedes neuen Moduls findet ein Erfahrungsaustausch zu Ihren aktuellen Praxisfragen statt.
Zielgruppe: (Neue) Führungskräfte der Stadt Essen.
Beginn: Die Termine werden mit der Einladung bekannt gegeben
Dauer: 2,5 Zeitstunden
Uhrzeit: 14:00 - 16:30 
Stunden: 3,33
Voraussetzungen: Für diese Veranstaltung nutzen wir die Videokonferenzplattform Zoom. Alle Teilnehmer*innen sind audiovisuell verbunden und können gemeinsam interagieren. Sie können Ihren Referenten jederzeit ansprechen, Fragen stellen oder um Hilfestellung bitten.
Für die Teilnahme benötigen Sie einen Laptop oder einen PC mit einem integrierten Mikrofon oder Headset, einer Webcam und eine stabile Internetverbindung. (Eine Webcam ist zwar nicht zwingend erforderlich, vereinfacht jedoch die Kommunikation zwischen Referenten und Seminarteilnehmer*innen.) Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme mit mobilen Endgeräten umständlicher ist und dass manche Funktionen dann nicht zur Verfügung stehen.
Nach Rücksprache können in Einzelfällen Webcams oder Räume mit der entsprechenden technischen Ausstattung im Studieninstitut zur Verfügung gestellt werden.
Kursort: Online-Seminar FoBi
Gebühr: 41,63 € (Kostenfrei für Mitarbeiter/innen der Stadt Essen)
Die drei Module sollen Ihnen die Möglichkeit geben, sich zu unterschiedlichen Themen zu informieren. Die Teilnahme an allen drei Modulen ist wünschenswert, jedoch nicht zwingend erforderlich.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Alena Ziga-Pichottka:
Mail: Alena.Ziga@orga-personal.essen.de
Telefon: 0201-88/10524
Zustimmung/ Kenntnisnahme:
Kurs an Vorgesetzte/Fortbildungsbeauftragte weiterleiten
Bitte vergessen Sie nicht, sich zusätzlich auch anzumelden!
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.







Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung
Blücherstraße 1 | 45141 Essen
Tel: 0201 - 8810299
E-Mail: fortbildung@orga-personal.essen.de
Erreichbarkeit der Kolleginnen und Kollegen vor Ort
Montag - Donnerstag 08:30 - 15:00 Uhr
Freitag 08:30 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Kurszeiten
i.d.R. 08:30 bis 16:00 Uhr