PFortE - Professionelle Führungsfortbildung Essen
(Führungsfortbildung)
Kursnummer: 25L10005
Status:
Verpflichtende Teilnahme für alle neuen Führungskräfte
Seminarziel: Die neuen Führungskräfte der Stadtverwaltung Essen werden durch die zweijährige Begleitung im Rahmen von PFortE von Beginn ihrer Führungstätigkeit an unterstützt, neue Kompetenzen werden entwickelt und vorhandene ausgebaut.
Ziel ist es zudem, Führungsqualitäten nachhaltig zu stärken und sie und sie optimal auf die Herausforderungen ihrer Rolle vorzubereiten.
Gleichzeitig wird das eigene Führungskräftenetzwerk erweitert, um den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Führungskräften zu fördern.
Info:
Mit dem Durchschreiten der PFortE steht die Entwicklung folgender Kompetenzbereiche im Fokus:
Modul 1: Zollverein - „Wir gehen in die Tiefe!“
→ Persönlichkeits- und Führungskompetenzen
Modul 2: Stadion an der Hafenstraße - „Wir bilden eine Mannschaft!“
→ Kommunikation und Teamentwicklung
Modul 3: Aalto-Theater - Alles nur Theater: Drama, Drama, Drama!“
→ Konfliktmanagement
Modul 4: Rathaus - „Wir erfassen den rechtlichen Rahmen: Von Kolleg*innen für Kolleg*innen!“
→ Orientierungsgespräche, Wissensmanagement, Fehlzeitenmanagement, sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz, die Arbeitgebermarke der Stadt Essen
Modul 5: An der Gerichtsstraße - „Rechte und Pflichten - kompaktes Wissen digital vermittelt!“
→ Arbeits- und Disziplinarrecht, Arbeitgeberpflichten und Unternehmerverantwortung
Modul 6: Museum Folkwang - „Alles so schön bunt hier!“
→ Diversity
Modul 7: Grugapark - „Wir wachsen aus eigener Kraft!“
→ Freiwillige Modulangebote: Umgang mit sucht- und psychisch kranken Mitarbeitenden, digitale Sprechstunden zu den Themenbereichen LOB-Gespräche, Orientierungsgespräche sowie Arbeits- und Disziplinarrecht
Modul 8: Lichtburg - „Spot on: Wir schauen genau drauf - über Filmkritiken zum großen Finale!“
→ Abschlussrunde der PFortE
Zielgruppe: Neue Führungskräfte der Stadtverwaltung Essen
Beginn: Die Teilnehmer*innen werden durch das Studieninstitut benannt und entsprechend informiert.
Dauer: Module
Uhrzeit: -  
Voraussetzungen: Neue Führungskräfte werden der Führungsakademie über den Personaleinsatz gemeldet.
Zusätzlich hierzu ist die Zusendung des "Erfassungsbogens Führungsfortbildung" an die Führungsakademie erforderlich.
Diesen finden Sie in der Formularsammlung im Intranet.
Die Teilnehmer*innen werden von der Führungsakademie zu dem Seminar eingeladen.
Kursort: wird mit der Einladung bekannt gegeben
Gebühr: 980,00 € (Kostenfrei für Mitarbeiter/innen der Stadt Essen)
Nähere Informationen erhalten Sie von Frau Tucholski, NA 10508, Christina.Tucholski@essen.de.
Zustimmung/ Kenntnisnahme:
Kurs an Vorgesetzte/Fortbildungsbeauftragte weiterleiten
Bitte vergessen Sie nicht, sich zusätzlich auch anzumelden!
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Info:
Teilnehmer/-innen werden benannt. Anmeldungen sind daher nicht möglich.







Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung
Blücherstraße 1 | 45141 Essen
E-Mail: fortbildung@orga-personal.essen.de
Erreichbarkeit der Kolleginnen und Kollegen vor Ort
Montag - Donnerstag 08:30 - 15:00 Uhr
Freitag 08:30 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Kurszeiten
i.d.R. 08:30 bis 16:00 Uhr