Ausbildung praxisnah durchführen - FRESHUP: Onboarding gestalten & Generationen verstehen
Kursnummer: 25F5000501
Status:
Ein gelungener Start ist entscheidend – nicht nur für den Auszubildenden, sondern auch für alle Beteiligten im Ausbildungsteam.
In diesem praxisorientierten Seminar widmen wir uns zwei zentralen Themen der Ausbildungsbegleitung: einem motivierenden, strukturierten Onboarding-Prozess und dem erfolgreichen Umgang mit unterschiedlichen Generationen, insbesondere der Generation Z.
Seminarziel: Dieses Seminar bietet einen lebendigen Mix aus fachlichem Input, Selbstreflexion, kollegialem Austausch und praxisnahen Methoden.
Ziel ist es, mit neuen Ideen, Klarheit in der eigenen Rolle und konkreten Werkzeugen in die Begleitung von Auszubildenden zu gehen – von Tag eins an.
Info:
Teil 1 – Onboarding aktiv gestalten:
- Rahmenbedingungen für einen gelungenen Einstieg
- Reflexion: Was erwarte ich als Ausbilder*in oder Praxisanleiter*in – und wie kommuniziere ich das?
- Lernziele und Kontrollmaßstäbe: klar, verständlich und motivierend formulieren
- Begeisterung und Motivation wecken: Wie gestalte ich die ersten Tage positiv und einladend?
- Digitale Tools sinnvoll einsetzen
- Best Practice teilen: Austausch über bewährte Ansätze und gegenseitiges Lernen
Teil 2 – Generationen verstehen, Führung gestalten:
- Wer ist die Generation Z? Werte, Kommunikationsstil und Haltung zur Arbeit
- Zwischen den Generationen: Chancen und Herausforderungen im Ausbildungsalltag
- Führung auf Augenhöhe: Motivation fördern, Potenziale erkennen, Verantwortung ermöglichen
- Praktische Impulse für eine generationenübergreifende Zusammenarbeit
- Austausch zu typischen Alltagssituationen und Lösungsansätzen
Zielgruppe: Ausbilder*innen und Praxisanleiter*innen.
Beginn: Di. 24.06.2025
Dauer: 1 Tag
Uhrzeit: 08:30 - 15:30 
Stunden: 8
Voraussetzungen: Unterschiedliche Situationen aus der Ausbildungspraxis werden anhand von eigenen Fallbeispielen bearbeitet und sind ausdrücklich erwünscht.
Kursort: Studieninstitut, Raum 1.036
Gebühr: 150,00 € (Kostenfrei für Mitarbeiter/innen der Stadt Essen)
Hinweis: Bitte bringen Sie eigene Fallbeispiele mit.
Zustimmung/ Kenntnisnahme:
Kurs an Vorgesetzte/Fortbildungsbeauftragte weiterleiten
Bitte vergessen Sie nicht, sich zusätzlich auch anzumelden!
Blücherstr. 1
45141 Essen







Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung
Blücherstraße 1 | 45141 Essen
E-Mail: fortbildung@orga-personal.essen.de
Erreichbarkeit der Kolleginnen und Kollegen vor Ort
Montag - Donnerstag 08:30 - 15:00 Uhr
Freitag 08:30 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Kurszeiten
i.d.R. 08:30 bis 16:00 Uhr