Einführung in die Arbeit mit dem Schulverwaltungsprogramm SchILD zentral
Kursnummer: 23T4000901
Status:
Seminarziel: Vermittlung von anwendungsbereitem Wissen und zur Lösung der im Laufe eines Schuljahres anfallenden Aufgaben mit dem Schulverwaltungsprogramm SchILD zentral. Dazu erhalten die Teilnehmenden Übungen und Wiederholungen in der Schulungsumgebung SchILD zentral.
Info:
- Überblick Programmstruktur, Begriffsbestimmungen
- Schulverwaltung (Statistikjahrgänge, Klassen- und Versetzungstabellen, Personengruppen)
- Kataloge
- Stammdatenverwaltung Individualdaten I und II
- Erziehungsberechtigte
- Auswahl Filter I und II
- schulische Herkunft der Schüler
- Gruppenprozesse
- Sortierungen
- Vermerkarten
- Übergang in 2. Halbjahr und Versetzung
- Datenexport, Schnittstellen
- Reportdruck
- Hilfesysteme, z.B. Wiki, Kurzanleitungen, und Forum
Alle Inhalte werden begleitet durch praktische Übungen in der SchILD zentral Schulungsumgebung.
Zielgruppe: Mitarbeitende in den Schulen, die mit dem Schulverwaltungsprogramm SchILD zentral arbeiten (Schulsekretär*innen, Verwaltungsassistenten, Schulleitungen)
Beginn: Do. 14.09.2023 - Fr. 15.09.2023
Dauer: 2 Tage
Uhrzeit: 08:30 - 16:00 
Stunden: 16
Kursort: Studieninstitut, Raum 1.028 (EDV)
Gebühr: 200,00 € (Kostenfrei für Mitarbeiter/innen der Stadt Essen)
Zustimmung/ Kenntnisnahme:
Kurs an Vorgesetzte/Fortbildungsbeauftragte weiterleiten
Bitte vergessen Sie nicht, sich zusätzlich auch anzumelden!
Blücherstr. 1
45141 Essen
Info:
Fester Teilnehmerkreis. Einzelanmeldungen sind daher nicht möglich







Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung
Blücherstraße 1 | 45141 Essen
Tel: 0201 - 8810299
E-Mail: fortbildung@orga-personal.essen.de
Erreichbarkeit der Kolleginnen und Kollegen vor Ort
Montag - Donnerstag 08:30 - 15:00 Uhr
Freitag 08:30 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Kurszeiten
i.d.R. 08:30 bis 16:00 Uhr