Agile / hybride Tools in und außerhalb Projekten für Praxisanleiter*innen (Projektmanagement)
Kursnummer: 25F5001001
Status:
Der Fokus liegt auf der Methodik und theoretischen Vermittlung von Inhalten, die darüber hinaus dazu befähigen sollen, sich effektiver selbstorganisiert - gerade auch als Team - im Arbeitsalltag zu strukturieren.
Seminarziel: Ziel des eintägigen Kurses ist es, den Teilnehmenden einen Einblick in agile und hybride Arbeitsweisen zu geben, die sowohl in Projekten, aber auch unabhängig davon im operativen Tagesgeschäft eingesetzt werden können.
Info:
- Grundlagen und Formen des Projektmanagements
- Entstehung
- Definition
- Arten
- Agile und hybride / übergreifende Tools und Techniken
- SCRUM
- Kanban-Board
- Design-Thinking
- Besonderheiten in der öffentlichen Verwaltung
- Vor- und Nachteile agiler / hybrider Arbeitstechniken
Zielgruppe: Praxisanleiter/-innen aus allen Fachbereichen
Beginn: Do. 13.11.2025
Dauer: 1 Tag
Uhrzeit: 09:00 - 16:30 
Stunden: 8
Kursort: Studieninstitut, Raum 1.032
Gebühr: 150,00 € (Kostenfrei für Mitarbeiter/innen der Stadt Essen)
Zustimmung/ Kenntnisnahme:
Kurs an Vorgesetzte/Fortbildungsbeauftragte weiterleiten
Bitte vergessen Sie nicht, sich zusätzlich auch anzumelden!
Blücherstr. 1
45141 Essen







Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung
Blücherstraße 1 | 45141 Essen
E-Mail: fortbildung@orga-personal.essen.de
Erreichbarkeit der Kolleginnen und Kollegen vor Ort
Montag - Donnerstag 08:30 - 15:00 Uhr
Freitag 08:30 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Kurszeiten
i.d.R. 08:30 bis 16:00 Uhr