Ausländerrecht, Aufenthaltsrecht der Jugendhilfe
Kursnummer: 25R1003201
Status: 
Das Ausländerrecht ist eine komplexe Rechtsmaterie, die viele Lebensbereiche von Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit betrifft. Deshalb haben nicht nur kommunale Ausländerbehörden, sondern auch andere öffentliche Stellen, wie zum Beispiel Jugendämter, regelmäßig Berührungspunkte mit diesem Rechtsgebiet.
Seminarziel: In diesem Seminar werden die wichtigsten aufenthaltsrechtlichen Grundlagen praxisnah vermittelt. Dadurch fällt es Mitarbeitenden anderer öffentlicher Stellen künftig leichter, die aufenthaltsrechtliche Situation ihrer Kundinnen und Kunden zuverlässig einzuschätzen.
Info: 
             
            
            
- Abgrenzung zwischen legaler und illegaler Einreise
 - Anwendung der allgemeinen Erteilungsvoraussetzungen
 - Ablauf und Rechtsfolgen des Asylverfahrens beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
 - Unterscheidung zwischen legalem und illegalem Aufenthalt
 - Einblick in den Grundsatz des Aufenthalts zum Zweck der Ausbildung
 
Zielgruppe: Beschäftigte des Jugendamts der Stadt Essen
Beginn: Mo. 10.11.2025
Dauer: 1 Tag
Uhrzeit: 08:30 - 16:00 
Stunden: 8
Kursort: Studieninstitut, Raum 1.032
Gebühr: 150,00 € (Kostenfrei für Mitarbeiter/innen der Stadt Essen)
            Zustimmung/ Kenntnisnahme: 
            Kurs an Vorgesetzte/Fortbildungsbeauftragte weiterleiten 
            
                         
  Bitte vergessen Sie nicht, sich zusätzlich auch anzumelden! 
                         
            
          
Blücherstr. 1
45141 Essen







Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung
Blücherstraße 1 | 45141 Essen
 E-Mail: fortbildung@orga-personal.essen.de
Erreichbarkeit der Kolleginnen und Kollegen vor Ort
Montag - Donnerstag 08:30 - 15:00 Uhr
 Freitag 08:30 - 12:00 Uhr
 sowie nach Vereinbarung
Kurszeiten
i.d.R. 08:30 bis 16:00 Uhr
Fortbildungsprogramm