Einbürgerungs- und Staatsangehörigkeitsrecht II - Vertiefungsseminar
Kursnummer: 25V5007101
Status:
Seminarziel: In diesem Seminar werden die rechtlichen Voraussetzungen, vor dem Hintergrund der Gesetzes- und Erlasslage sowie der Rechtsprechung, für die Einbürgerung tiefgehend erläutert.
Info:
1. Erläuterungen aller Einbürgerungsvoraussetzungen u. a.
- Identitätsklärung
- Gesicherter Lebensunterhalt
- Sprachkenntnisse
- Kenntnisse der deutschen Rechts- u. Gesellschaftsordnung
- Loyalitätserklärung
2. Erläuterung der Ausnahmeregelungen
3. Besprechung von Sachverhalten aus der Praxis
4. Besprechung von Fragen aus der Praxis
Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen der Ausländerverwaltung, die mit der Einbürgerung und Fragen zur deutschen Staatsangehörigkeit befasst sind - mit Vorkenntnissen
Beginn: Mi. 10.12.2025 - Do. 11.12.2025
Dauer: 2 Tage
Uhrzeit: 08:30 - 16:00 
Stunden: 16
Kursort: Studieninstitut, Raum 1.030
Gebühr: 200,00 € (Kostenfrei für Mitarbeiter/innen der Stadt Essen)
Hinweis: Bitte bringen Sie nach Möglichkeit entsprechende Gesetzestexte zur Veranstaltung mit: Staatsangehörigkeitsgesetz
Zustimmung/ Kenntnisnahme:
Kurs an Vorgesetzte/Fortbildungsbeauftragte weiterleiten
Bitte vergessen Sie nicht, sich zusätzlich auch anzumelden!
Blücherstr. 1
45141 Essen







Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung
Blücherstraße 1 | 45141 Essen
E-Mail: fortbildung@orga-personal.essen.de
Erreichbarkeit der Kolleginnen und Kollegen vor Ort
Montag - Donnerstag 08:30 - 15:00 Uhr
Freitag 08:30 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Kurszeiten
i.d.R. 08:30 bis 16:00 Uhr