Erlangung von Handlungssicherheit für Mitarbeiter/-innen in publikumsintensiven Fachbereichen und im Außendienst
Kursnummer: 22S2000505
Status:
Seminarziel: Mitarbeiter/-innen in publikumsintensiven Fachbereichen und im Außendienst können in Situationen geraten, in denen sie ohne professionelles Verhalten überfordert sind.
Die Teilnehmer*innen lernen im Seminar, ihre eigenen vorhandenen, positiven Verhaltensweisen mit professioneller Unterstützung zu optimieren, um in Gefahrensituationen sicher und kompetent handeln zu können. Durch deeskalierende Verhaltensweisen können Konflikte vermieden, gefährliche Situationen entschärft und damit die Sicherheit der Mitarbeiter*innen unterstützt werden.
Info:
- Beschreibung typischer Situationen
- Kommunikation in schwierigen Situationen
- Umgang mit aggressivem Verhalten
- Deeskalation und selbstsicheres Verhalten
- Ausschalten von Opfersignalen durch selbstbewusstes Auftreten
- Handlungsstrategien für den Umgang mit Bedrohungssituationen
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen in publikumsintensiven Fachbereichen und im Außendienst
Beginn: Do. 12.05.2022 - Do. 09.06.2022
Dauer: 1 Tag 1 Vormittag
Uhrzeit: 08:30 - 16:00 
Stunden: 12
Kursort: Studieninstitut, Raum 1.032
Gebühr: 100,00 € (Kostenfrei für Mitarbeiter/innen der Stadt Essen)
Hinweis: Im Seminar werden praktische Übungen gemacht. Bitte ziehen Sie bequeme Kleidung an.
Zustimmung/ Kenntnisnahme:
Kurs an Vorgesetzte/Fortbildungsbeauftragte weiterleiten
Bitte vergessen Sie nicht, sich zusätzlich auch anzumelden!
Blücherstr. 1
45141 Essen
Info:
Fester Teilnehmerkreis. Einzelanmeldungen sind daher nicht möglich







Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung
Blücherstraße 1 | 45141 Essen
Tel: 0201 - 8810299
E-Mail: fortbildung@orga-personal.essen.de
Erreichbarkeit der Kolleginnen und Kollegen vor Ort
Montag - Donnerstag 08:30 - 15:00 Uhr
Freitag 08:30 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Kurszeiten
i.d.R. 08:30 bis 16:00 Uhr