Kursangebote
Programm
Kursangebote / Kursdetails

Führen auf Distanz (Führungsfortbildung)

Kursnummer: 23L16012

Status: Anmeldung auf Warteliste

Die Anforderungen an Führungskräfte werden komplexer… unterschiedliche Arbeitszeitmodelle und Mobiles Arbeiten führen dazu, dass die Führungsrolle auch über Distanz wahrgenommen wird.
Das bedeutet entsprechende Veränderungen der bisherigen Arbeitsweise: Kommunikation findet überwiegend über elektronische Medien statt, Raum für spontane Meetings und informellen Informationsaustausch gibt es so gut wie nicht, die Abstimmung untereinander ist schwieriger.
Als Führungskraft brauchen Sie eine ausgeprägte kommunikative Kompetenz, um Ihr Team zu steuern und zu entwickeln. Klare Regeln und Routinen sowie konkrete Aufgabenbeschreibungen sind wichtig für eine effiziente Zusammenarbeit.

Seminarziel: In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Aspekte von "Führung auf Distanz" und lernen, wie Sie ihr Team trotz räumlicher Distanz zu guter Zusammenarbeit und effizienten Ergebnissen führen. Anhand von praktischen Beispielen reflektieren Sie Ihre Aufgaben als Führungskraft. Sie erkennen, wie Sie durch eine klare Struktur und festgelegte Kommunikations-/Verhaltensregeln gegenseitiges Vertrauen und Verständnis schaffen. So können Sie die Vorteile von "virtuellen Teams" auch zur gemeinsamen Entwicklung nutzen.

Info:

- Virtuelle Teams: Besonderheiten, Erfolgsfaktoren, Vor- und Nachteile

- Distance-Leader: zentrale Führungsaufgaben auf Distanz

- Vertrauensdilemma in der Virtuellen Welt: Distanz/Vertrauen

- Teamentwicklung: Phasen der Entwicklung

- Distanz und Kommunikation: Besonderheiten "Verstehen und Verständnis", Regeln

- Arbeitsroutinen schaffen

- Qualifizierung & Entwicklung: Aufgaben der Führungskraft/der Teammitglieder

Zielgruppe: Nur Führungskräfte

Beginn: Bei ausreichenden Anmeldungen auf der Warteliste wird ein Termin vereinbart. 

Dauer: 1,5 Tage + 0,5 Tage

Details zur Dauer:Der 2. Tag findet halbtägig statt. Die halbtägige Follow Up Veranstaltung wird online durchgeführt.  

Uhrzeit: 08:30 - 16:00 

Stunden: 16 

Kursort: Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Blücherstr. 1, Essen  

Gebühr: 0,00 € (Kostenfrei für Mitarbeiter/innen der Stadt Essen)  



Um die im Seminar vermittelten Inhalte zu festigen und die gesammelten Erfahrungen zu reflektieren findet ca. 2 Monate nach dem Seminar eine digitale Follow Up Veranstaltung statt.

Zustimmung/ Kenntnisnahme: Kurs an Vorgesetzte/Fortbildungsbeauftragte weiterleiten

Bitte vergessen Sie nicht, sich zusätzlich auch anzumelden!

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.


Plätze frei
Plätze frei
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Anmeldung auf Warteliste
Anmeldung auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich


Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung

Blücherstraße 1 | 45141 Essen
Tel: 0201 - 8810299
E-Mail: fortbildung@orga-personal.essen.de

Erreichbarkeit der Kolleginnen und Kollegen vor Ort

Montag - Donnerstag 08:30 - 15:00 Uhr
Freitag 08:30 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Kurszeiten

i.d.R. 08:30 bis 16:00 Uhr