Krisenmanagement in der öffentlichen Verwaltung - Grundlagen
Kursnummer: 21B1501101
Status:
Die öffentliche Verwaltung wird im Umgang mit Krisen- und Katastrophenlagen vor große Herausforderungen gestellt. Zur professionellen Lagebewältigung ist ein strukturiertes Handeln in Ereignisfällen und eine gut vorbereitete Organisation erforderlich. Die Ständige Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder (IMK) empfiehlt als eine Möglichkeit der Umsetzung den Aufbau eines Verwaltungsstabes bzw. einer Koordinierungsstelle.
Seminarziel: Die Teilnehmer*innen erhalten einen Einblick in die Rollen, Funktionen und Aufgaben eines Krisenstabes, lernen die Aufbau- und Ablauforganisation sowie die Kommunikationsstrukturen kennen.
Info:
- Grundlagen des Risiko-, Krisen- und Katastrophenschutzmanagements sowie der Stabsarbeit
- Aufbau eines Krisenstabes/Verwaltungsstabes
- Funktionen und Aufgaben in einem Krisenstab/Verwaltungsstab
- Einbeziehungen von Beratern und Verbindungspersonen
- Zusammenarbeit mit Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
- Arbeitsweise, Arbeitsmethoden und Techniken in einem Stab
- Lagedarstellung
- Lagedokumentation
- Lagevorträge etc.
- Planungs- und Entscheidungsprozess (Entscheidungsfindung)
- Krisenkommunikation
Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter*innen des GB 3
Beginn: Mi. 14.04.2021
Dauer: 1 Tag
Uhrzeit: 09:00 - 17:00 
Stunden: 8
Kursort: Online-Seminar
Gebühr: 100,00 € (Kostenfrei für Mitarbeiter/innen der Stadt Essen)
Zustimmung/ Kenntnisnahme:
Kurs an Vorgesetzte/Fortbildungsbeauftragte weiterleiten
Bitte vergessen Sie nicht, sich zusätzlich auch anzumelden!
Info:
Teilnehmer/-innen werden benannt. Anmeldungen sind daher nicht möglich.







Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung
Blücherstraße 1 | 45141 Essen
Tel: 0201 - 8810299
E-Mail: fortbildung@orga-personal.essen.de
Erreichbarkeit der Kolleginnen und Kollegen vor Ort
Montag - Donnerstag 08:30 - 15:00 Uhr
Freitag 08:30 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Kurszeiten
i.d.R. 08:30 bis 16:00 Uhr