Psychische Störungen im Publikumsverkehr erkennen und adäquat reagieren
Kursnummer: 23M12004
Status:
Seminarziel: In der Zusammenarbeit mit den Bürgern und Bürgerinnen erleben Sie manchmal Verhaltensweisen, die erschrecken und verunsichern. Häufig stecken dahinter psychische Erkrankungen, die für den/die Mitarbeiter/-innen nur schwer zu erkennen sind.
Ziel des Seminars ist die Vermittlung von Grundkenntnissen über verschiedene psychische Erkrankungen. Neben Sachinformationen geht es um die Erarbeitung verschiedener Reaktionsmöglichkeiten, die den Umgang mit den Bürgern erleichtern und die Beratung und Begleitung verbessern können.
Info:
- Normalität
- was ist gesund und krank, was "normal" und "unnormal"
- Reaktionen der Gesellschaft auf psychisch kranke Menschen
- Einteilung der verschiedenen psychischen Erkrankungen
- Übersicht über die häufigsten Erkrankungen und ihre statistische Verteilung
- Kurzerläuterungen zu den folgenden Krankheitsbildern (Ursachen, Symptome, Verlauf, Behandlung):
- Demenz
- Schizophrenie
- Angsterkrankungen,
- Depression
- Wahnerkrankungen
- Psychisch kranke Menschen im Publikumsverkehr
- Erkennen von ungewöhnlichem Verhalten - Gefahren?
- Reaktionsmöglichkeiten, Kommunikationsstrategien
- Individuelle Fragen und Problemsituationen
Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen aus publikumsintensiven Fachbereichen
Beginn: Die Termine werden kurzfristig bekannt gegeben
Dauer: 3 Tage
Uhrzeit: 08:30 - 16:00 
Stunden: 24
Kursort: Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Blücherstr. 1, Essen
Gebühr: 300,00 € (Kostenfrei für Mitarbeiter/innen der Stadt Essen)
Zustimmung/ Kenntnisnahme:
Kurs an Vorgesetzte/Fortbildungsbeauftragte weiterleiten
Bitte vergessen Sie nicht, sich zusätzlich auch anzumelden!
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Info:
Teilnehmer/-innen werden benannt. Anmeldungen sind daher nicht möglich.







Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung
Blücherstraße 1 | 45141 Essen
Tel: 0201 - 8810299
E-Mail: fortbildung@orga-personal.essen.de
Erreichbarkeit der Kolleginnen und Kollegen vor Ort
Montag - Donnerstag 08:30 - 15:00 Uhr
Freitag 08:30 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Kurszeiten
i.d.R. 08:30 bis 16:00 Uhr