Kursangebote
Programm
Kursangebote / Kursdetails

Sicher führen in Veränderungsprozessen (Führungsfortbildung)

Kursnummer: 23L16010

Status: Anmeldung auf Warteliste

"Führung ist ein Schlechtwetter-Job" sagte einst Management-Guru Peter Drucker.
Wir erleben gerade eine absolute Ausnahmesituation, in der Führungsstärke mehr den je gefragt ist.

Doch was macht Führungsstärke eigentlich aus? Wie muss ich als Führungskraft sein, damit meine Mitarbeiter sich trotz allem Chaos sicher fühlen, mir vertrauen und weiterhin ihr Bestes geben? Worauf kommt es in einer Krise am meisten an? Diese und andere Fragen werden wir in dem Seminar beantworten. Dabei werden wir in Abhängigkeit von den Bedürfnissen der Teilnehmer, den Scheinwerfer stärker auf eigene Veränderungsprozesse richten oder auf den Einfluss der aktuellen Krise.

Seminarziel: Die Teilnehmer lernen die innere Logik von Veränderungsprozessen kennen und setzen sich mit den konkreten Implikationen für ihre tägliche Führungsarbeit auseinander. Dabei reflektieren sie auch ihre eigene, persönliche Betroffenheit.
Über rationale und emotionale Zugangswege verstehen die Teilnehmer ihre Schlüsselrolle als Führungskraft und Multiplikator. Sie stärken ihr Kompetenzerleben im Umgang mit Veränderungen durch den konstruktiven Umgang mit Widerstand und Emotionen (auch den eigenen). Gleichzeitig erweitern sie ihr Führungsrepertoire und erlangen mehr Sicherheit durch situationsgerechtes Verhalten in verschiedenen Phasen von Changeprozessen.

Info:

Das Training adressiert die folgenden Schlüsselkompetenzen von Führungskräften, um die Herausforderungen von Veränderungsprozessen erfolgreich zu meistern:


- Selbstreflektion

- Umgang mit Mehrdeutigkeit und Emotionen in Veränderungsprozessen

- Empathiefähigkeit

- Erweiterung des Führungsrepertoires und situationsgerechter Einsatz


Mit der gewonnenen Sicherheit können Führungskräfte Verantwortung für den Veränderungsprozess übernehmen, ihn aktiv mitgestalten (Ownership-Prinzip) und ihre Mitarbeiter/-innen besser durch Changephasen begleiten.

Zielgruppe: Führungskräfte

Beginn: 01.01.2023 

Dauer: 2 Tage

Uhrzeit: 08:30 - 16:00 

Stunden: 16 

Kursort: Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Blücherstr. 1, Essen  

Gebühr: 200,00 € (Kostenfrei für Mitarbeiter/innen der Stadt Essen)  


Zustimmung/ Kenntnisnahme: Kurs an Vorgesetzte/Fortbildungsbeauftragte weiterleiten

Bitte vergessen Sie nicht, sich zusätzlich auch anzumelden!

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.


Plätze frei
Plätze frei
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Anmeldung auf Warteliste
Anmeldung auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich


Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung

Blücherstraße 1 | 45141 Essen
Tel: 0201 - 8810299
E-Mail: fortbildung@orga-personal.essen.de

Erreichbarkeit der Kolleginnen und Kollegen vor Ort

Montag - Donnerstag 08:30 - 15:00 Uhr
Freitag 08:30 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Kurszeiten

i.d.R. 08:30 bis 16:00 Uhr