Social Media für Redakteurinnen und Redakteure
Kursnummer: 23F70008
Status:
Seminarziel: In dem Seminar erlernen Sie ihren bestehenden Social Media-Auftritt noch besser zu nutzen. Außerdem werden wichtige Punkte aus dem "Konzept Social Media der Stadtverwaltung Essen" und der "Dienstanweisung Social Media" vorgestellt, die ihren Arbeitstalltag betreffen.
Info:
Behörden und Unternehmen können nicht selbst kommunizieren. Es sind ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die Kommunikation führen. Es ist daher wichtig, zu wissen, welche Themen zu den jeweiligen Accounts passen, wo Inhalte gefunden werden können, welche Sprache gesprochen wird und den Social-Media-Knigge zu kennen.
- Wie kann ich den Social Media Kanal noch besser nutzen?
- Die passenden Inhalte finden
- Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte: Fotos optimal und rechtssicher nutzen
- Schreiben im Social Web
- Ansprechende und rechtssichere Gestaltung von Social Media Profilen
- Social Media Knigge
- Das Social Media Konzept der Stadt Essen
- Corporate Design
- Optimale Nutzung des Redaktionstools
- Veröffentlichungsregelungen
- Vorgehen in der Krisenkommunikation
- Fragen der Teilnehmenden
Zielgruppe: Social Media Redakteurinnen und Redakteure der Stadt Essen
Beginn: Termine werden mit der Einladung bekannt gegeben
Dauer: 2 Tage
Uhrzeit: 08:30 - 16:00 
Stunden: 16
Kursort: Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Blücherstr. 1, Essen
Gebühr: 200,00 € (Kostenfrei für Mitarbeiter/innen der Stadt Essen)
Zustimmung/ Kenntnisnahme:
Kurs an Vorgesetzte/Fortbildungsbeauftragte weiterleiten
Bitte vergessen Sie nicht, sich zusätzlich auch anzumelden!
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.







Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung
Blücherstraße 1 | 45141 Essen
Tel: 0201 - 8810299
E-Mail: fortbildung@orga-personal.essen.de
Erreichbarkeit der Kolleginnen und Kollegen vor Ort
Montag - Donnerstag 08:30 - 15:00 Uhr
Freitag 08:30 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Kurszeiten
i.d.R. 08:30 bis 16:00 Uhr