Kursangebote
Programm
Kursangebote / Kursdetails

Trennungs- und Verlusterlebnisse bei Kindern und Jugendlichen

Kursnummer: 24V7050201

Status: Anmeldung möglich

Seminarziel: Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen lernen wesentliche Verlust- und Trennungserlebnisse kennen, die die Welt des Kindes und des Jugendlichen erschüttern können. Es werden Kenntnisse vermittelt, wie sich Verluste und Trennungen altersspezifisch unterschiedlich auswirken können. Kenntnisse über Unterstützungsleistungen der betroffenen Kinder und Jugendlichen bei Verlust- und Trennungsgeschehen sind im Berufsalltag einsetzbar.

Info:

Die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ist eng verflochten mit dem Aufbau von Bindungen, der Qualität dieser Bindungen und ihrem Bindungsvermögen. Trennungs- und Verlusterbnisse können diese Entwicklung nachhaltig beeinflussen und sind stets Störungen in der Entwicklung des jungen Menschen. Das Kind/ der Jugendliche versucht, auf diese Erlebnisse altersentsprechend mit adaptiven bzw. maladaptiven Bewältigungsstrategien zu reagieren.

Trennungs- und Verlusterlebnisse können, müssen nicht zu traumatischem Erleben führen und Störungen verursachen.

Es gibt Resilienzfaktoren, die Kinder stärken.


Die Veranstaltung soll vermitteln, wie Trennungs- und Verlusterlebnisse auf Kinder/ Jugendliche wirken, wie sie altersentsprechend reagieren und wie ihre Entwicklung und ihr Bindungsverhalten beeinflusst werden können. Die Teilnehmenden erfahren, welche Hilfen und Unterstützungen erforderlich sind, um Verlust- und Trennungserlebnisse zu mildern und Fehlentwicklungen vermeiden zu helfen.

Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen der Jugendämter, insbesondere des ASDs

Beginn: Di. 12.11.2024 - Do. 14.11.2024 

Dauer: 2 Tage

Uhrzeit: 08:30 - 16:00 

Stunden: 16 

Kursort: Studieninstitut, Raum 1.030  

Gebühr: 300,00 € (Kostenfrei für Mitarbeiter/innen der Stadt Essen)  

Hinweis: Hinweis für die Teilnehmenden:
Bitte bringen Sie nach Möglichkeit eigene Fälle mit.  


Zustimmung/ Kenntnisnahme: Kurs an Vorgesetzte/Fortbildungsbeauftragte weiterleiten

Bitte vergessen Sie nicht, sich zusätzlich auch anzumelden!


Datum
12.11.2024
Uhrzeit
08:30 - 16:00 Uhr
Ort
Blücherstr. 1, Studieninstitut, Raum 1.030
Datum
14.11.2024
Uhrzeit
08:30 - 16:00 Uhr
Ort
Blücherstr. 1, Studieninstitut, Raum 1.030



Plätze frei
Plätze frei
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Anmeldung auf Warteliste
Anmeldung auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich


Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung

Blücherstraße 1 | 45141 Essen
E-Mail: fortbildung@orga-personal.essen.de

Erreichbarkeit der Kolleginnen und Kollegen vor Ort

Montag - Donnerstag 08:30 - 15:00 Uhr
Freitag 08:30 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Kurszeiten

i.d.R. 08:30 bis 16:00 Uhr