Für Berufseinsteiger/-innen in den Sozialen Diensten - Übertragung und Gegenübertragung bei Menschen mit Persönlichkeitsstörungen
Kursnummer: 23V79111
Status:
Menschen mit Persönlichkeitsstörungen haben in der Regel frühe Traumen erfahren und zeigen sich u.a. durch auffälliges Sozialverhalten mit Spaltungsmechanismen im Kontakt zu anderen Menschen. Während sie funktional wenig beeinträchtigt und beruflich (z.B. in sozialkontaktarmen Bereichen) integriert sein können, leiden sie durch indifferente psychische Grenzsetzungen an Bindungsängsten und unrealistischen Beziehungswünschen, oft begleitet mit Impulsdurchbrüchen, Verhaltensauffälligkeiten und/oder Einsamkeit.
Seminarziel: Mit Hilfe des Seminars erhalten die Teilnehmer*innen einen Überblick zu Persönlichkeitsstörungen sowie ein Training zu den häufigsten Gegenübertragungsreaktionen, wodurch mehr Sicherheit im Umgang mit diesen Menschen erlernt und die oft gegensätzlichen, starken Reaktionen in Fachteams erkannt werden sollen. Zudem sollen eigenen, oft ablehnenden und/oder heftigen Reaktionen reflektiert werden.
Info:
- Überblick zu Persönlichkeitsstörungen
- Aufführen der häufigsten Gegenübertragungsreaktionen
- Reflektion der eigenen, oft ablehnenden und/oder heftigen Reaktionen
Zielgruppe: Berufseinsteiger*innen der Sozialen Dienste des Jugendamtes
Beginn: Termine werden mit der Einladung bekannt gegeben
Dauer: 1 Vormittag
Uhrzeit: 08:00 - 13:00 
Stunden: 5
Kursort: Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Blücherstr. 1, Essen
Gebühr: 62,50 € (Kostenfrei für Mitarbeiter/innen der Stadt Essen)
Ansprechpartner im Jugendamt:
Herr Crames, Tel.: 0201/88- 51294
Zustimmung/ Kenntnisnahme:
Kurs an Vorgesetzte/Fortbildungsbeauftragte weiterleiten
Bitte vergessen Sie nicht, sich zusätzlich auch anzumelden!
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Info:
Teilnehmer/-innen werden benannt. Anmeldungen sind daher nicht möglich.







Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung
Blücherstraße 1 | 45141 Essen
Tel: 0201 - 8810299
E-Mail: fortbildung@orga-personal.essen.de
Erreichbarkeit der Kolleginnen und Kollegen vor Ort
Montag - Donnerstag 08:30 - 15:00 Uhr
Freitag 08:30 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Kurszeiten
i.d.R. 08:30 bis 16:00 Uhr