Erstunterweisung Hubarbeitsbühnen
Kursnummer: 25F6001902
Status:
Die Risiken beim Umgang mit Hubarbeitsbühnen betreffen nicht nur die bedienende Person selbst, sondern auch die in der näheren Umgebung der Bühne arbeitenden Menschen. Deshalb muss das Bedienpersonal für seine Aufgabe besonders geschult und ausgebildet sein. Das Wissen zum Thema vermittelt unter anderem der neue DGUV Grundsatz 966 "Ausbildung und Beauftragung der Bediener von Hubarbeitsbühnen". Dieser ist als anerkannte Regel der Technik - ohne Gesetzescharakter - zu verstehen. Er verleiht verantwortlichen Personen eine gewisse Rechtssicherheit, wenn die beschriebenen Vorgaben eingehalten werden.
Info:
1. Theoretische Ausbildungsinhalte (gem. DGUV Grundsatz 308-008, früher BGG 966):
- Rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik
- Aufbau, Funktion und Einsatzmöglichkeiten verschiedener Bauarten, Betrieb allgemein
- Übernahme und Transport der Maschine
- Aufstellung, Inbetriebnahme und Arbeiten mit der Maschine am Arbeitsort
- Prüfung, Unfallgeschehen, Sondereinsätze
2. Praktische Ausbildungsinhalte (gem. DGUV Grundsatz 308-008, früher BGG 966):
- Einweisung an der Hubarbeitsbühne
- Arbeitstägliche Sicht- und Funktionsprüfung
- Standsicherer Aufbau
- Standsicheres Verfahren
- Einüben der Steuerungsfunktionen
- Einüben der Funktion des Notablasses
3. Theoretische und praktische Prüfung
Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen, die Hubarbeitsbühnen bedienen
Beginn: Mo. 08.12.2025
Dauer: 1 Tag
Uhrzeit: 08:00 - 16:00 
Stunden: 8
Kursort: Parkfriedhof Besprechungsraum, Am Parkfriedhof 33, 45138 Essen
Gebühr: 100,00 € (Kostenfrei für Mitarbeiter/innen der Stadt Essen)
Hinweis: Wichtig: Bitte bringen Sie ein aktuelles Passbild zum Seminar mit.
Zustimmung/ Kenntnisnahme:
Kurs an Vorgesetzte/Fortbildungsbeauftragte weiterleiten
Bitte vergessen Sie nicht, sich zusätzlich auch anzumelden!
Am Parkfriedhof 33
45138 Essen







Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung
Blücherstraße 1 | 45141 Essen
E-Mail: fortbildung@orga-personal.essen.de
Erreichbarkeit der Kolleginnen und Kollegen vor Ort
Montag - Donnerstag 08:30 - 15:00 Uhr
Freitag 08:30 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Kurszeiten
i.d.R. 08:30 bis 16:00 Uhr