Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie - MLAR 2016 NRW
Kursnummer: 23V90040
Status:
In der Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR) und der Muster-Lüftungsanlagen-Richtlinie (M-LüAR) sind die bauaufsichtlich anerkannten Lösungsmöglichkeiten zur Einhaltung der brandschutzrechtlichen Anforderungen an Leitungs- bzw. Lüftungsanlagen beschrieben. Deren Umsetzung bereitet in der Praxis aber häufig Probleme.
Zum einen sind gebäudetechnische Installationen komplex und technisch anspruchsvoll, zum anderen erfolgt die Ausführung meist unter erheblichem Zeit- und Kostendruck. Des Weiteren kommen weiterführende bzw. geänderte Anforderungen auf Hersteller und Verarbeiter betreffend der neuen Bauproduktenverordnung zu.
Aufbauend auf einer kurzen wiederholenden Einführung in die Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie liegt der Schwerpunkt des Seminars in der regelkonformen Ausführung. An vielen Beispielen wird die Anwendungspraxis erläutert und Sonderlösungen werden vorgestellt. In einem Praxis-Workshop werden die Teilnehmer zudem ausgewählte Praxisbeispiele selbst beurteilen und Lösungsansätze erarbeiten.
Info:
- Bestandschutz
- Einführung Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR)
- Rohr- und Kabelabschottungen (MLAR)
- Feuerwiderstandsfähig ausgeführte Lüftungsleitungen (M-LüAR)
- Brandschutzklappen, Einbauvorschriften und Einbaufehler (M-LüAR)
- Umgang mit Abweichungen von Verwendbarkeitsnachweisen (ABP/ABZ/ZIE/ETA/ETB/CE/hEN) und "Eingeführten Technischen Baubestimmungen"
Zielgruppe: Das Update-Seminar wendet sich an Fachbauleiter für Brandschutz, Handwerker mit Kenntnissen der Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie und der Muster-Lüftungsanlagen-Richtlinie.
Beginn: Fester Teilnehmerkreis. Einzelanmeldungen sind daher nicht möglich
Dauer: 1 Tag
Uhrzeit: 08:30 - 16:00 
Stunden: 8
Kursort: Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Blücherstr. 1, Essen
Gebühr: 100,00 € (Kostenfrei für Mitarbeiter/innen der Stadt Essen)
Hinweis: Aktuelle Fragestellungen der Teilnehmenden zum Themengebiet sind ausdrücklich erwünscht. Um Einreichung von Fällen aus Ihrem Arbeitsalltag(bis 2 Wochen vor Veranstaltungstermin) und Vorstellung der Fragestellung im Seminar wird gebeten.
Im Seminar erfolgt keine Wissensvermittlung in brandschutzrelevanten Planungsgrundlagen von Leitungsanlagen.
Zustimmung/ Kenntnisnahme:
Kurs an Vorgesetzte/Fortbildungsbeauftragte weiterleiten
Bitte vergessen Sie nicht, sich zusätzlich auch anzumelden!
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.
Info:
Fester Teilnehmerkreis. Einzelanmeldungen sind daher nicht möglich







Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung
Blücherstraße 1 | 45141 Essen
Tel: 0201 - 8810299
E-Mail: fortbildung@orga-personal.essen.de
Erreichbarkeit der Kolleginnen und Kollegen vor Ort
Montag - Donnerstag 08:30 - 15:00 Uhr
Freitag 08:30 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Kurszeiten
i.d.R. 08:30 bis 16:00 Uhr