Erbrecht - Nachlass in Bezug auf das Betreuungsrecht
Kursnummer: 22R10006
Status:
Seminarziel: Es soll erreicht werden, dass bei der Wahrnehmung der Vermögenssorge für Betreute in Erbschaftsfällen Kenntnisse des gesetzlichen Erbrechts vorliegen, um die Vermögenssorge bestmöglich durchzuführen. Es sollen Kenntnisse der Fristen, Verfahrensfragen und Zuständigkeiten vermittelt werden.
Info:
- Grundlagen des Erbrechts
- gesetzliche Erbfolge und deren Abänderung durch letztwillige Verfügung
- Behandlung spezieller Fragestellungen aus der Praxis der Tätigkeit der Betreuer*innen:
- Erbausschlagung und anderweitige Haftungsbeschränkungen bei überschuldeten Nachlässen
- Bezug zum Sozialrecht
- erbrechtliche Ansprüche des Betreuten
- erbrechtliche Ansprüche gegen den Betreuten und rechtliche Schritte gegen diese Ansprüche
- Verfahren bei werthaltigen Nachlässen
- verfahrensrechtliche Regelungen
- Erbscheinsverfahren
- Fristen
- Bewertung von Nachlässen
- betreuungsgerichtliches Genehmigungsverfahren
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen der Betreuungsstelle
Beginn: Bei ausreichenden Anmeldezahlen werden die Termine kurzfristig bekannt gegeben
Dauer: 1 Tag
Uhrzeit: 08:30 - 16:00 
Stunden: 8
Kursort: Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Blücherstr. 1, Essen
Gebühr: 100,00 € (Kostenfrei für Mitarbeiter/innen der Stadt Essen)
Zustimmung/ Kenntnisnahme:
Kurs an Vorgesetzte/Fortbildungsbeauftragte weiterleiten
Bitte vergessen Sie nicht, sich zusätzlich auch anzumelden!
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.







Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung
Blücherstraße 1 | 45141 Essen
Tel: 0201 - 8810299
E-Mail: fortbildung@orga-personal.essen.de
Erreichbarkeit der Kolleginnen und Kollegen vor Ort
Montag - Donnerstag 08:30 - 15:00 Uhr
Freitag 08:30 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Kurszeiten
i.d.R. 08:30 bis 16:00 Uhr