Kursangebote
Recht und Verwaltung
Kursangebote / Kursdetails

Miet-, Pacht-, Gestattungsvertrag und Co.

Kursnummer: 23R1021001

Status: Anmeldung möglich

Seminarziel: Die Teilnehmer erlangen Rechtssicherheit bei der Gestaltung und der Abwicklung von Mietverträgen und verwandten Verträgen einschließlich der Verwendung allgemeiner Geschäftsbedingungen und der formalen Vertragsgestaltung.

Info:

I. Relevantes Allgemeinwissen aus dem Bürgerlichen Recht  

- Privatautonomie; rechtliche Gleichordnung aller am Rechtsverkehr Teilnehmenden, typisches Mittel: Vertrag; Vertragsfreiheit, Abschlussfreiheit und Gestaltungsfreiheit, Typenfreiheit  

- Potentielle Vertragspartner; besondere Konstellation: Vertragsübernahme  

- Zwingender und empfehlenswerter Inhalt von Verträgen  

- Vertragsabschluss  

- Schriftform, eigenständige Urkunde und Schriftsatzvereinbarung  

- Verzug und Verzugszinsen  

- Verjährung und Verwirkung


II. Vertragstypen: Mietvertrag, Pachtvertrag, Landpachtvertrag, Gestattungsvertrag, Leasingvertrag  


III. Gesetzliches Miet- und Pachtrecht

- Vorvertrag und vorvertragliche Informationspflichten

- Mietrecht inklusive Gestaltungsmöglichkeiten wie Wertsicherungsklauseln:  

 - Allgemeine mietrechtliche Vorschriften (Pflichten außerhalb des BGB, insbesondere im Zusammenhang mit Klimaschutz und Energiekrise; Miethöhe; Betriebskosten; Fälligkeit der Miete; Mängel der Mietsache und Mängelrechte einschließlich Folgen von Coronamaßnahmen; Instandhaltung, Instandsetzung und Erneuerung; Verkehrssicherungspflichten; Nutzung der  Mietsache für anderen als vereinbarten Zweck und Untervermietung; Laufzeit des Mietvertrages; Beginn des Mietverhältnisses; Vertragsbeendigung, insbesondere Kündigung und Rückgabe der Mietsache einschließlich Insolvenz)

 - Der Mietvertrag über Wohnraum (Betriebskosten; E-Mobilität- und Barrierefreiheit; Mietsicherheiten; Modernisierung; Vertragspartnerwechsel; Vertragsbeendigung)  

 - Der Mietvertrag über Grundstücke oder sonstige Räume (Betriebskosten und Verwaltungskosten; Konkurrenzschutz; Außenwerbung; Betriebspflicht; Modernisierung)  

- Überblick: Pacht und Landpacht und der Kleingartenpachtvertrag sowie der Leasingvertrag  

- Gestattungsverträge und ihre wirtschaftlichen und haftungsrechtlichen Aspekte sowie ihre dingliche Absicherung  


IV. Rechtsgestaltung mit Allgemeinen Geschäftsbedingungen  

- Wesen der AGB  

- Einbeziehung in den Vertrag  

- Nichtigkeitsgründe  

- Folgen der Unwirksamkeit von AGB  

- Häufige Klauselinhalte und ihre rechtliche Bewertung unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung (Instandhaltung und Instandsetzung; Schönheitsreparaturen; Kündigungsgründe für die fristlose Kündigung; Zurückbehaltungsrechte; Aufrechnung; Verkürzung des Minderungsrecht des Mieters; Haftungsausschlüsse)  


V. Formale Vertragsgestaltung  

- Allgemeine Hinweise (korrekte Bezeichnung des Vertrages; Inhaltsverzeichnisse; Bezeichnung der Parteien und des Vertragsgegenstandes sowie des Mietobjektes; Nutzungszweck; Präambeln, Lesbarkeit und Zitierbarkeit; Verwendung juristischer Termini; keine Verwendung von Begrifflichkeiten aus dem öffentlichen Recht; Anlagen, feste Verbindung der einzelnen Vertragsteile)  

- Formulierung im Hinblick auf Beweislastverteilung im Streitfall  

- Schlussklauseln (Schriftformklausel, salvatorische Klausel, Gerichtsstandsvereinbarung und  Verschwiegenheitsklausel)


VI. Anforderungen aus dem Kommunalrecht


VII. Kommunale Immobilienbewertung

Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen, insbesondere aus dem FB 60, die mit Miet- und Pachtverträgen befasst sind

Beginn: Mi. 19.04.2023 

Dauer: 1 Tag

Uhrzeit: 09:00 - 16:00 

Stunden:

Kursort: Studieninstitut, Raum 1.030  

Gebühr: 100,00 € (Kostenfrei für Mitarbeiter/innen der Stadt Essen)  

Hinweis: Bitte bringen Sie - sofern vorhanden - Ihr BGB mit.  


Zustimmung/ Kenntnisnahme: Kurs an Vorgesetzte/Fortbildungsbeauftragte weiterleiten

Bitte vergessen Sie nicht, sich zusätzlich auch anzumelden!


Datum
19.04.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Blücherstr. 1, Studieninstitut, Raum 1.030


Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.


Plätze frei
Plätze frei
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Anmeldung auf Warteliste
Anmeldung auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich


Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung

Blücherstraße 1 | 45141 Essen
Tel: 0201 - 8810299
E-Mail: fortbildung@orga-personal.essen.de

Erreichbarkeit der Kolleginnen und Kollegen vor Ort

Montag - Donnerstag 08:30 - 15:00 Uhr
Freitag 08:30 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Kurszeiten

i.d.R. 08:30 bis 16:00 Uhr