regelm. Handlungskompetenztraining für die Mitarbeiter*innen des Ordnungsamts
Kursnummer: 23V5050350
Status:
Seminarziel: Die regelmäßigen Trainings zielen auf eine Routine und somit auf eine kompetente Handlungsfähigkeit ab.
Info:
Modul 1:
Praktische Grundlagen der Einsatzdurchführung unter Beachtung von Selbstschutz und Eigensicherung
- Entwicklung eines Gefahrenbewusstseins als Grundlage der Eigensicherung
- Informationsgewinnung, Annäherung, Offenhalten von Rückzugs- und Unterstützungswegen
- Abstand zum Störer, Beobachtung der Hände, Beobachtung des Umfeldes, Sicherungsstellung an der Person (L-Stellung, V- Stellung und Z-Stellung), Sicherungsstellung am Fahrzeug
- Erkennen von Gefahrenpotentialen durch Waffen, Tiere und gefährliche Alltagsgegenstände
- Verhalten und Bewegen im Gebäude, besondere Vorsicht vor geschlossenen Türen
- Einsatzkommunikation
Modul 2:
Eingriffstechniken auf Krav Maga Basis
- Grundprinzipien der Lehre vom Zweikampf
- Fester Stand und Einnahme einer deeskalierenden Grundstellung
- Grundtechniken der Verteidigung mit Tritten, Faustschläge, Ellenbogenstößen und Kniestößen
- Abwehr gegen gerade Faustschläge, Schwinger, Schlagkombinationen, Ellenbogen, Kniestöße und Kopfstößen
- Abwehr gegen Tritte; hohe Tritte, flache Tritte, Drehtritte etc.
- 360-Grad-Festnahmetechniken, Fixiertechniken am Boden, Zugriffe im Zweierteam
- Hebel- und Festhaltetechniken, Kreuzfesselgriff, Abführgriffe
- Verteidigung in der Bodenlage
- Befreiungstechniken aus der Umklammerung, aus Würgegriffen, aus Hebelgriffen, aus dem Schwitzkasten
Modul 3:
Durchsuchungen von Personen, mitgeführten Sachen und Objekten
- Rechtliche Grundlagen bei der Durchsuchung von Personen, mitgeführten Sachen und Objekten
- Eigensicherung bei der Durchsuchung von Personen
- Durchsuchungstechniken; Hinweise auf häufig genutzte Verstecke am Körper
- Durchsuchung einer Person in der Sicherungsstellung
Modul 4:
Fesselung von Personen mit Stahl- und Einweghandfesseln
- Rechtliche Grundlagen der Zulässigkeitsvoraussetzung einer Fesselung von Personen sowie Hinweise auf Gesundheitsgefahren (Einstellung der Atmung) im Rahmen von Zwangsanwendung und Fesselung
- Funktionsweise von Stahl- und Einweghandfesseln
- Fesselung einer Person ohne Widerstandshandlungen
- Fesselung einer Person mit Widerstandshandlungen
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen des FB 32
Beginn: Di. 10.10.2023
Dauer: 1 Vormittag
Uhrzeit: 08:00 - 12:30 
Stunden: 6
Kursort: Krav Maga Street Defence Essen
Gebühr: 0,00 € (Kostenfrei für Mitarbeiter/innen der Stadt Essen)
Die Schwerpunkte können - je nach Teilnehmerkreis und unter Berücksichtigung aktueller Problemstellungen, variieren.
Zustimmung/ Kenntnisnahme:
Kurs an Vorgesetzte/Fortbildungsbeauftragte weiterleiten
Bitte vergessen Sie nicht, sich zusätzlich auch anzumelden!
Info:
Fester Teilnehmerkreis. Einzelanmeldungen sind daher nicht möglich







Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung
Blücherstraße 1 | 45141 Essen
Tel: 0201 - 8810299
E-Mail: fortbildung@orga-personal.essen.de
Erreichbarkeit der Kolleginnen und Kollegen vor Ort
Montag - Donnerstag 08:30 - 15:00 Uhr
Freitag 08:30 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Kurszeiten
i.d.R. 08:30 bis 16:00 Uhr