Hilfe zur Pflege im stationären Bereich
Kursnummer: 25V6014201
Status:
Info:
- Erforderlichkeit der Heimaufnahme; Heimpflegebedürftigkeit
- Sachliche und örtliche Zuständigkeit
- Einsetzen der Hilfe
- Umfang des anzuerkennenden Bedarfs; vertragliche Kosten sowie persönliche Bedarfe:
-> Grundsicherung (§§ 41 ff. SGB XII), Hilfe zum Lebensunterhalt (§ 27 b SGB XII), Hilfe zur Pflege (§§ 61ff. SGB XII)
- Bedarfsänderungen während des Leistungsbezuges, u.a. Besonderheiten im Aufnahme- und Sterbemonat, Abwesenheitszeiten, Pflegegrad-, Zimmer- oder Einrichtungswechsel, gleichzeitige Unterbringung beider Partner
- Berücksichtigung vorrangiger Leistungen SGB XI u.a.
- Einsatz des Einkommens und Vermögens
- Einkommenseinsatz im Besonderen, d.h. Ehegattenberechnung §§ 92, 85/87 SGB XII:
-> Erhöhter) Garantiebetrag, häusliche Ersparnis und Einkommenseinsatz über der Einkommensgrenze
- Inanspruchnahme Dritter (§ 93 SGB XII)
- Kostenersatz durch Erben (§ 102 SGB XII)
Zielgruppe: Mitarbeitende des stationären Bereichs aus dem Sozialamt
Beginn: Mo. 19.05.2025 - Di. 20.05.2025
Dauer: 2 Tage
Uhrzeit: 08:30 - 16:00 
Stunden: 16
Kursort: Studieninstitut, Raum 1.036
Gebühr: 300,00 € (Kostenfrei für Mitarbeiter/innen der Stadt Essen)
Zustimmung/ Kenntnisnahme:
Kurs an Vorgesetzte/Fortbildungsbeauftragte weiterleiten
Bitte vergessen Sie nicht, sich zusätzlich auch anzumelden!
Blücherstr. 1
45141 Essen
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.







Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung
Blücherstraße 1 | 45141 Essen
E-Mail: fortbildung@orga-personal.essen.de
Erreichbarkeit der Kolleginnen und Kollegen vor Ort
Montag - Donnerstag 08:30 - 15:00 Uhr
Freitag 08:30 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Kurszeiten
i.d.R. 08:30 bis 16:00 Uhr