Informations- und Beratungsgespräche mit Menschen verschiedener kultureller Herkunft erfolgreich führen
Kursnummer: 22F20006
Status:
Seminarziel: Die Teilnehmenden entwickeln Fähigkeiten, die ihnen helfen, ihre Kunden kompetent zu beraten.
Info:
Kundenorientierter Umgang mit Menschen nichtdeutscher Herkunft erscheint häufig besonders schwierig. Dabei ist es nicht nur die Sprache, die die Kommunikation erschwert. Ungewohnte Umgangsformen und unbekannte Konfliktbewältigungsstrategien können irritieren und die Beratungssituation belasten. Das Wissen und Verstehen von kulturellen Besonderheiten kann den Kundenkontakt erleichtern.
- Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
- Verhaltensauffälligkeiten im interkulturellen Geschehen
- Religion und Tradition als Verhandlungsstrategie
- Kundenorientierte Gesprächsführung:
- Eigene Rolle und die des Gegenüber
- Positiver Kontaktaufbau zum Gesprächspartner
- Ernst nehmen und genommen werden
- Frage- und Gesprächsführungstechniken
- Verdeckte Konfliktpotenziale erkennen
- Missverständnisse vermeiden
- Gemeinsame Vereinbarungen festlegen
- Interkulturelle Beratungssicherheit entwickeln
Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Fachbereiche
Beginn: Bei ausreichenden Anmeldezahlen werden die Termine kurzfristig bekannt gegeben
Dauer: 2 Tage
Uhrzeit: 08:30 - 16:00 
Stunden: 16
Kursort: Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Blücherstr. 1, Essen
Gebühr: 200,00 € (Kostenfrei für Mitarbeiter/innen der Stadt Essen)
Zustimmung/ Kenntnisnahme:
Kurs an Vorgesetzte/Fortbildungsbeauftragte weiterleiten
Bitte vergessen Sie nicht, sich zusätzlich auch anzumelden!
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.







Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung
Blücherstraße 1 | 45141 Essen
Tel: 0201 - 8810299
E-Mail: fortbildung@orga-personal.essen.de
Erreichbarkeit der Kolleginnen und Kollegen vor Ort
Montag - Donnerstag 08:30 - 15:00 Uhr
Freitag 08:30 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Kurszeiten
i.d.R. 08:30 bis 16:00 Uhr