Kursangebote / Sonderrubrik
/ Schwerpunktthema
Schwerpunktthema 2023 - Unternehmenskultur
Wie lässt sich Unternehmenskultur positiv beeinflussen?
Die Verwaltung steht vor großen Herausforderungen: veränderte Arbeitswelt, Krisenmanagement, Fachkräftemangel. Diese lassen sich nur gemeinsam als Team in einem Umfeld positiver Unternehmenskultur und wertschätzender Arbeitsatmosphäre bewältigen.
Der Begriff „Unternehmenskultur“ meint in diesem Zusammenhang den über die Zeit gewachsenen Bestand gemeinsamer Werte, Normen und Einstellungen, welche die Entscheidungen, die Handlungen und das Verhalten der Organisationsmitglieder prägen und sichtbar vermittelt wird. (Quelle: angelehnt an Gabler Wirtschaftslexikon)
Aus diesem komplexen Themenspektrum „Unternehmenskultur“ legen wir in diesem Jahr den Fokus auf die Bereiche
Positive Fehlerkultur
Die Art und Weise wie man mit Fehlern, Fehlerrisiken und Fehlerfolgen umgeht. Es geht darum, auftretende Probleme bewusst anzusprechen, deren Ursachen zu analysieren und Lösungen zu suchen.
Innovation
Viele Innovationen entstehen aus Fehlern. Ziel ist es, die individuelle Kreativität von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch die Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen auszuschöpfen, um Ideen zu entwickeln und umzusetzen.
Wertschätzung
Wertschätzung ist mehr als Lob und Anerkennung von Erfolg. Es ist vielmehr eine positive Bewertung des Menschen in seiner Gesamtheit, unabhängig von Taten oder Leistungen. Wertschätzung ist verbunden mit Respekt, Zugewandtheit, Interesse und Freundlichkeit.
Bleiben Sie neugierig und freuen Sie sich auf spannende Themen!
Projektmanagement
Wann:
Mo. 20.11.2023 - Mi. 22.11.2023
Wo:
Studieninstitut, Raum 1.036
Nr.:
23M3000202
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Gute Führung - gutes Team - gutes Klima
(Führungsfortbildung)
Wann:
Di. 07.11.2023 - Mi. 08.11.2023
Wo:
Studieninstitut, Raum 1.035
Nr.:
23L1600201
Status:
Plätze frei
Feedback geben und empfangen
(Führungsfortbildung)
Wann:
Mi. 11.10.2023 - Do. 30.11.2023
Wo:
Studieninstitut, Raum 1.035
Nr.:
23L1200901
Status:
Anmeldung möglich
Umgang mit Vielfalt - Aufbauseminar: Werte-Orientierungen und Normenkonflikte
Wann:
Fr. 22.09.2023
Wo:
Studieninstitut, Raum 1.036
Nr.:
23F2000401
Status:
Anmeldung möglich
Wissen kompakt - Ein Leitfaden zur Wissensbewahrung
Wann:
Mo. 11.09.2023
Wo:
Studieninstitut, Raum 1.025
Nr.:
23M4100502
Status:
Anmeldung möglich
Agile Methoden für die Führung
(Führungsfortbildung)
Wann:
Mo. 11.09.2023 - Di. 12.09.2023
Wo:
Studieninstitut, Raum 1.036
Nr.:
23L1300902
Status:
Anmeldung möglich
Internetrecht
Wann:
Mi. 06.09.2023 - Mi. 13.09.2023
Wo:
Studieninstitut, Raum 1.035
Nr.:
23R1001701
Status:
Anmeldung möglich
Wenn Führung herausfordert - Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit verschiedenen Mitarbeitertypen
(Führungsfortbildung)
Wann:
Mi. 06.09.2023 - Do. 07.09.2023
Wo:
Studieninstitut, Raum 1.030
Nr.:
23L1600802
Status:
Anmeldung möglich
Online-Training Live: Selbstorganisation im Home-Office
Wann:
Di. 20.06.2023
Wo:
Online-Seminar FoBi
Nr.:
23E1000301
Status:
Anmeldung möglich
„Zurück zur Normalität“ – Handlungsleitfaden für Leitungen, ihre Teams wieder aus der Krise zu führen
(Führungsfortbildung)
Wann:
Fr. 16.06.2023
Wo:
Studieninstitut, Raum 1.032
Nr.:
23L2006001
Status:
Fester Teilnehmerkreis. Einzelanmeldungen sind daher nicht möglich
Micro Input: Wissen kompakt - Ein Leitfaden zur Wissensbewahrung
Wann:
Mi. 31.05.2023 - Do. 01.06.2023
Wo:
Online-Seminar FoBi
Nr.:
23M4100501
Status:
Anmeldung möglich
Micro Input: Wissen kompakt - Ein Leitfaden zur Wissensbewahrung
Wann:
Die Termine werden kurzfristig bekannt gegeben
Wo:
Online-Seminar FoBi
Nr.:
23M41005
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Online-Training Live: Selbstorganisation im Home-Office
Wann:
Bei ausreichenden Anmeldezahlen werden die Termine kurzfristig bekannt gegeben
Wo:
Online-Seminar FoBi
Nr.:
23E10003
Status:
Anmeldung auf Warteliste
"Schon wieder etwas Neues!" Veränderungen erfolgreich meistern
Wann:
Bei ausreichenden Anmeldezahlen werden die Termine kurzfristig bekannt gegeben
Wo:
Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Blücherstr. 1, Essen
Nr.:
23P20010
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Europäisches Projektmanagement
Wann:
Termine werden mit der Einladung bekannt gegeben
Wo:
Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Blücherstr. 1, Essen
Nr.:
23F10012
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Fehler machen erlaubt! - Etablierung einer positiven Fehlerkultur in der Kita
Wann:
Termine werden mit der Einladung bekannt gegeben
Wo:
Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Blücherstr. 1, Essen
Nr.:
23V74090
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Umgang mit Vielfalt - Aufbauseminar: Werte-Orientierungen und Normenkonflikte
Wann:
Bei ausreichenden Anmeldezahlen werden die Termine kurzfristig bekannt gegeben
Wo:
Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Blücherstr. 1, Essen
Nr.:
23F20004
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Umgang mit Vielfalt - Basismodul zur interkulturellen Sensibilisierung
Wann:
Bei ausreichenden Anmeldezahlen werden die Termine kurzfristig bekannt gegeben
Wo:
Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Blücherstr. 1, Essen
Nr.:
23F20001
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Teamtraining
Wann:
Die Termine werden individuell abgesprochen.
Wo:
wird noch bekannt gegeben
Nr.:
23S31001
Status:
Anmeldemodalitäten sind im Text beschrieben!